Wood & Panel
Startseite » Holzbearbeitungsnachrichten Startseite » VDMA zeigt Automatisierung als Zukunft der Holzindustrie auf der LIGNA 2025 Preview

VDMA zeigt Automatisierung als Zukunft der Holzindustrie auf der LIGNA 2025 Preview

 Donnerstag Februar 27, 2025

Einen optimistischen, aber dennoch pragmatischen Ausblick für die Holzbearbeitungsmaschinenbranche präsentierte Markus Hüllmann, Vorsitzender des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen, bei der Pressevorschau zur LIGNA 2025. Trotz konjunktureller Turbulenzen und globaler Konkurrenz rüsten sich die europäischen Maschinenbauer mit Automatisierung, technischem Know-how und kundenorientierten Innovationen für eine Markterholung.

„Das vergangene Jahr war herausfordernd, aber es gibt gute Gründe für Optimismus“, so Hüllmann. „Automatisierung und technische Exzellenz ermöglichen es uns, die Produktionskosten zu senken, die Qualität zu verbessern und unseren Wettbewerbsvorteil zu wahren.“

Konjunkturausblick für 2025

Im Jahr 2024 verzeichneten die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen und -werkzeugen einen Produktionsrückgang von 15 %. Der Branchenverband geht jedoch von einer Stabilisierung im Jahr 2025 aus und erwartet ab dem 3. Quartal steigende Bestellungen. Die Exporte sanken zwischen Januar und November 11.5 um 2024 %, wobei Europa die stärksten Rückgänge verzeichnete, während Nordamerika einen positiven Trend aufwies. Der Verband prognostiziert, dass Nordamerika und ausgewählte Überseemärkte im kommenden Jahr zum Wachstum beitragen werden.

Automatisierung und Innovation: Ein Wettbewerbsvorteil

Technologie bleibt der Schlüssel zum Erfolg. „Automatisierung und Digitalisierung sind nicht mehr optional, sondern unverzichtbar“, betont Hüllmann. „Sie helfen den Herstellern, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und angesichts des wachsenden Arbeitskräftemangels eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.“ Die alternde Belegschaft in vielen Regionen unterstreicht die Notwendigkeit, Automatisierung mit technischem Know-how und überlegenem Service zu verbinden.

Auch die Holzindustrie dürfte von Nachhaltigkeitstrends profitieren. Angesichts der zunehmenden Diskussionen über den Klimawandel steigt die Nachfrage nach Holz als umweltfreundlichem Baumaterial. Mit dem Vorstoß zur Dekarbonisierung gewinnt der Holzbau in Europa und darüber hinaus an Dynamik.

Industrie fordert politische Unterstützung

Der VDMA-Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen fordert die deutsche Regierung auf, Reformen umzusetzen, die sicherstellen, dass das Land ein wettbewerbsfähiger Investitionsstandort bleibt. Branchenführer betonen die Notwendigkeit eines flexiblen Arbeitsmarktes, einer vereinfachten Einwanderung für Fachkräfte und des Abbaus bürokratischer Hürden, insbesondere bei den Vorschriften für den Holzbau.

„Deutschland muss jetzt handeln, um seine Führungsposition in der Branche zu sichern“, warnte Hüllmann. „Verzögerungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen könnten unsere Wettbewerbsposition schwächen.“

LIGNA 2025: Lösungen für die Zukunft präsentiert

Die LIGNA 2025, die weltweit führende Messe für die holzverarbeitende Industrie, findet vom 26. bis 30. Mai in Hannover statt. „Die LIGNA wird die ultimative Plattform für technische Lösungen sein, die für den Erfolg im heutigen komplexen und hart umkämpften Markt unerlässlich sind“, so Hüllmann. „Von fortschrittlicher Automatisierung bis hin zu intelligenten Produktionssystemen wird die Veranstaltung zeigen, wie unsere Branche Herausforderungen in Chancen verwandelt.“

Während die Branche mit wirtschaftlichen Unsicherheiten zu kämpfen hat, verspricht die LIGNA 2025 ein entscheidendes Ereignis für Innovation und Wachstum zu werden und den Weg für die Zukunft der Holzbearbeitungstechnologie zu ebnen.

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Stichworte: , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten aus der Holzindustrie und Veranstaltungsupdates erhalten von Wood & Panel. ich habe gelesen Wood & Panel Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN