Wood & Panel
Startseite » Nachrichten » Unilin und DIEFFENBACHER erweitern Partnerschaft für Osiris 2.0

Unilin und DIEFFENBACHER erweitern Partnerschaft für Osiris 2.0

 Donnerstag, Januar 9, 2025

Im Oktober 2024 gaben Unilin und DIEFFENBACHER eine Partnerschaft bekannt, um Unilins innovative Holzfaserplatten-Recyclingtechnologie „Osiris“ weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde DIEFFENBACHER zum bevorzugten globalen Anbieter von Osiris-Maschinen und -Geräten zur Integration in Faserplatten-Produktionsprozesse ernannt.

Nun gehen die Unternehmen den nächsten Schritt in ihrer Partnerschaft: DIEFFENBACHER liefert Unilin eine Faserplatten-Recyclinganlage im industriellen Maßstab namens „Osiris 2.0“, die Unilins industrielle Pilotanlage „Osiris 1.0“ in seinem MDF-Werk in Bazeilles, Frankreich, ablöst. Die neue Anlage wird Unilins Recyclingkapazität für Faserplatten von 1 auf 10 Tonnen pro Stunde steigern und in der Lage sein, MDF-Material aus Verbraucherabfällen zu verarbeiten.

„DIEFFENBACHER ist derzeit der einzige Lieferant, der uns eine so große Kapazität bieten kann und dessen Anlagen neben Produktionsabfällen und Reststoffen aus unserer eigenen MDF- und HDF-Produktion auch Post-Consumer-Faserplattenmaterial, z. B. aus Sperrmüll, recyceln können“, sagt Jan Gallet, General Manager MDF bei Unilin. „Die heutige Ankündigung mit Unilin unterstreicht, dass wir bereit sind, ein großes Projekt anzugehen, bei dem wir die volle Leistungsfähigkeit unserer Faserplatten-Recyclingtechnologie demonstrieren“, ergänzt Jean-Christophe Zimmermann, Vertriebsleiter der Recycling-Business-Unit von DIEFFENBACHER. Jan fügte noch hinzu.

Der Lieferumfang von DIEFFENBACHER für Unilin umfasst eine umfassende Palette an Systemen und Geräten, darunter Fasertransport- und -lagersysteme, Fasersichter, Leimaufbereitungs- und Dosiereinheiten, das PROjet-Leimsparsystem, pneumatische Systeme und ein modernes Emissionskontrollsystem. Ein neu konzipierter Dampfexplosionsbehälter, der von DIEFFENBACHER Energy in Bludenz, Österreich, entwickelt wurde, wurde speziell für den Wiederfaserungsprozess beim Faserplattenrecycling optimiert.

Darüber hinaus übernimmt DIEFFENBACHER die Stahlkonstruktion, die Transport- und Fördertechnik sowie die Elektro- und Automatisierungstechnik des Werks.

„Es ist wirklich ein einzigartiges System und wir freuen uns, dieses Projekt mit unseren engen Partnern von DIEFFENBACHER zu realisieren“, sagt Gallet. Die Inbetriebnahme der Faserplatten-Recyclinganlage ist für Herbst 2025 geplant.

Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Dieffenbacher, MDF, Faserplatte, Recycling, Innovationen in der Holzbearbeitung, Holzproduktion, Holzmaschinen

Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us

Stichworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten aus der Holzindustrie und Veranstaltungsupdates erhalten von Wood & Panel. ich habe gelesen Wood & Panel Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN