Montag Februar 10, 2025
Rationeller Rohstoffeinsatz und Materialeffizienz werden im Bauwesen immer wichtiger. Die neue Wandelementlösung verbindet nun hervorragende Tragfähigkeit mit einzigartiger Materialeffizienz. Sie eignet sich besonders für stark beanspruchte Gebäude wie Wohn- und Bürogebäude als tragende und aussteifende Außen- und Innenwandkonstruktion. Die dünnere Wandkonstruktion sorgt zudem für mehr bewohnbare Grundfläche.
„Das Kerto-Ripa®-Wandelement ergänzt das Kerto-Ripa-Elementkonzept, das für den mehrstöckigen Holzbau entwickelt wurde“, sagt Janne Heikkilä, Teamleiter des technischen Kundendienstes von Metsä Wood.
Das Kerto-Ripa-Wandelement ist eine Rippenplatten-Wandkonstruktion aus Kerto® LVL-Platten und -Balken mit struktureller Verleimung. Seine Tragfähigkeit für vertikale und horizontale Lasten im Verhältnis zur verwendeten Materialmenge ist im Bereich des Holzbaus außergewöhnlich.
Kerto-Ripa-Elemente kombinieren dünne Wandstrukturen mit räumlicher Flexibilität
Heutzutage ist die Anpassungsfähigkeit von Räumen für den Lebenszyklus von Gebäuden sowohl im Wohnungs- als auch im Bürobau zunehmend wichtiger. Das Kerto-Ripa-Elementkonzept ermöglicht die Gestaltung großer offener Räume, da das Konzept große Spannweiten ohne tragende Trennwände ermöglicht.
Die Kerto-Ripa-Wandkonstruktion ermöglicht laut statischen Berechnungen eine Holzmaterialeinsparung von bis zu 50 Prozent in den Erdgeschosswänden eines achtstöckigen Gebäudes im Vergleich zu Massivholzkonstruktionen und bietet dennoch höchste Tragfähigkeit. Mit dieser neuen Wandkonstruktion können sogar noch deutlich höhere Holzgebäude errichtet werden.
„Dünnere Strukturen und weniger Materialverbrauch sind auch stark mit Nachhaltigkeit verbunden. Trotz des erneuerbaren Holzmaterials müssen wir besonders auf die verwendete Materialmenge achten“, sagt Heikkilä.
Die Lösung ermöglicht zudem dünnere Wandkonstruktionen. Für den Kunden, den Bauträger und den Investor ist dies ein großer Vorteil, da dadurch mehr Quadratmeter zum Verkauf stehen.
Die Vorfertigung der Elemente trägt zur Effizienz des Baus bei
Das Bauen wird effizienter, wenn die Bauarbeiten von der Baustelle in die Fabrik verlagert werden, was die Zeit vor Ort verkürzt. Wie beim Elementbau üblich, werden die Elemente unter kontrollierten Fabrikbedingungen hergestellt, was sie vor Witterungseinflüssen schützt und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet. Kerto-Ripa-Dach- und Zwischenbodenelemente, die vor über einem Jahrzehnt von Metsä Wood entwickelt wurden, ermöglichen aufgrund ihres hohen Vorfertigungsgrades schnelle Bauphasen. Bei dem auf Kerto-Furnierschichtholz basierenden Konzept können alle HLK-Anlagen diskret in den hohlen Dach- und Bodenelementen untergebracht werden.
Metsä Wood stellt die Elemente nicht selbst her, bietet jedoch ein umfassendes Konstruktionssystem für Elementhersteller, das alles vom Boden bis zur Decke abdeckt.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Kerto-Furnierschichtholz, Metsä Wood, Holzbasierte Lösungn, Bodenbeläge, Holzbau, Holzbau
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us
Stichworte: Nr. 1 unter den Holzbearbeitungsmagazinen, Nr. 1 unter den Neuigkeiten aus der Holzverarbeitung, bestes Holzmagazin, beste Holznachrichten, Bodenbeläge, Deutschland, Kerto® LVL, Holzbau, wood, Holz und Paneel, Holzbau, Holzplatte, Holzwandstruktur, Holzkonstruktion, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, holzverarbeitende Industrie
Kommentare: