Dienstag, Februar 25, 2025
Der Bau des Göteborg Grand Central, eines neuen Bahnhofsgebäudes in einem völlig neuen Stadtteil, hat begonnen. Gemeinsam mit Hybridge liefern sie 9,100 Quadratmeter Brettsperrholz (CLT) für den Rahmen des Gebäudes.
Das neue Bahnhofsgebäude von Göteborg ist ein Projekt mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und minimiertem Klima-Fußabdruck. Der Großteil der Gebäudestruktur besteht aus Holz, das mit recycelten Ziegeln, klimaverbessertem Beton und recyceltem Stahl kombiniert wird. Das Gebäude wird fast 120 Meter lang und über 20 Meter hoch sein. Der Innenraum ist durch sichtbares Holz in verschiedenen Formen geprägt, die nachhaltiges Bauen fördern.
„Wir sind sehr stolz darauf, unser erneuerbares und lokal produziertes CLT für das neue Bahnhofsgebäude von Göteborg zu liefern. Die Verwendung von Holz als Baumaterial mit geringer Klimabelastung reduziert die mit dem Gebäude verbundenen Kohlendioxidemissionen erheblich. Darüber hinaus speichert das Holz während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes Kohlendioxid. Holz als natürliches Material sorgt außerdem für ein angenehmes Wohnumfeld“, sagt Andreas Berge, Geschäftsbereichsleiter bei Södra Building Systems.
Hybridge (ehemals Prefabsystem Syd) ist für den Rahmenvertrag im Projekt verantwortlich und ein langjähriger und etablierter Partner von Södra. Der Spatenstich für den Bau erfolgte im September 2024. Die Lieferung von CLT durch Södra beginnt im ersten Quartal 2025. Das Bahnhofsgebäude soll im Dezember 2026 fertiggestellt sein, die oberen Stockwerke Anfang 2027.
Was ist CLT?
CLT ist ein erneuerbares Material mit großartigen Möglichkeiten. Das Produkt besteht aus Fichtenschnittholz, das keilgezinkt und zu Lamellen zusammengeklebt wird. Die Lamellen werden dann schichtweise kreuzweise verlegt, wodurch ein massives CLT-Element entsteht. Es handelt sich um eine Konstruktion, die ein starkes und starres Bauelement mit hoher Dimensionsstabilität bietet. Mithilfe moderner CNC-Technologie erreichen wir eine hohe Präzision, wodurch die Bauzeit auf der Baustelle effizienter wird.
Södras Wertschöpfungskette trägt zur geringen Klimabelastung durch CLT bei
Die Produktion von CLT (Brettsperrholz) erfolgt in Symbiose mit Södras Zellstofffabrik und Sägewerk am Standort Värö außerhalb von Varberg. Auf diese Weise nutzen wir den gesamten Baum und veredeln den nachhaltigen Waldrohstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Familienforstbetrieben zu erneuerbaren, klimafreundlichen Produkten und Lösungen, die für viele Menschen in einer natürlicheren Gesellschaft einen Mehrwert schaffen. Södra wurde 1938 mit der Idee gegründet, dass wir gemeinsam stärker sind. Heute ist Södra Schwedens größter Waldbesitzerverband mit mehr als 50,000 Mitgliedern aus Familienwaldbesitzern. Gemeinsam besitzen die Mitglieder von Södra eine weltweit führende Industrie, die Waldrohstoffe zu erneuerbaren Produkten in den Bereichen Zellstoff, Holz, Bausysteme, flüssige Bioprodukte und Energie veredelt.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Sodra, Holzbau, Zellstoffindustrie, Forstwirtschaft, CNC-Technologie, CLT, nachhaltige Konstruktion
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us
Stichworte: Nr. 1 unter den Holzbearbeitungsmagazinen, Nr. 1 unter den Neuigkeiten aus der Holzverarbeitung, bestes Holzmagazin, beste Holznachrichten, CLT, CNC-Technologie, Forstwirtschaft, Deutschland, Recycling, Sodra, Nachhaltigkeit, wood, Holz und Paneel, Holzbau, Holzbau, Holzprodukte, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, holzverarbeitende Industrie
Kommentare: