Mittwoch, Oktober 16, 2024
Die 15. Ausgabe von SICAM 2024, der internationalen Veranstaltung für Komponenten, Zubehör und Materialien für die Möbelindustrie, wurde gestern, Dienstag, 15. Oktober, eröffnet und läuft bis Freitag, 18. Oktober. An vier Tagen bietet die Veranstaltung einen lebhaften Austausch von Meetings, Ideen, innovativen Lösungen und modernstem Design. Das diesjährige Thema „Wo Technologie auf Design trifft“ ist aktueller denn je, da die Ausstellung Zehntausende von Vorschlägen präsentiert, die schon bald die Einrichtung prägen werden, die auf kommenden Branchenmessen, in Geschäften, Ausstellungsräumen und letztendlich in den Häusern weltweit präsentiert wird.
„Die Wahl des Oktobers war ein Erfolg, denn wie uns viele bestätigt haben, ist dies die beste Zeit für Unternehmen der Möbelbranche, um ihre Neuheiten vorzustellen, konsolidierte Produktionen, aber vor allem neue Ideen zu zeigen, die Architekten, Designer, Techniker und Innovationsmanager von Unternehmen der Möbel „Die Welt sucht immer danach“, kommentiert Carlo Giobbi, Gründer der Ausstellung, der bei der letzten Ausgabe die Hand an seine Kinder Carolina und Michele Giobbi weitergab und dabei weiterhin seine Erfahrung in Organisation und Management weitergab. Carlo fügte noch hinzu:
„Das Überschreiten der Marke von fünfzehn Ausgaben ist eine wichtige Anerkennung für die Unternehmen, für die wir arbeiten, für all die Aussteller und Besucher, deren Bedürfnisse wir zu interpretieren – und wenn möglich vorwegzunehmen – versuchen, und darauf mit einer Messe zu reagieren, bei der es nicht nur um Zahlen geht, sondern auch um die Qualität der Inhalte, der Beziehungen und ihrer Wirksamkeit“, schloss er.
Das Messemuster und die Strategien der Ausgabe 2024 wurden durch die Zahlen der gestern eröffneten Ausgabe verdeutlicht, die knapp 700 Aussteller begrüßte, von denen 31 % aus dem Ausland kamen, wobei Deutschland, die Türkei, Österreich und Spanien die Liste anführten. Das italienische Kontingent ist ausgesprochen bedeutend, mit rund 500 Ausstellern aus der Lombardei (31 % der nationalen Aussteller), Venetien (25 %), den Marken und Friaul-Julisch Venetien, die jeweils einen Anteil von 12 % haben.
Diese Veranstaltung untermauerte erneut das erfolgreiche „SICAM-Modell“, ein bewährtes Format, das eine Schlüsselrolle beim anhaltenden Erfolg der internationalen Ausstellung gespielt hat. Als jährliche Veranstaltung zieht die SICAM Aussteller und Besucher aus aller Welt in eine elegante, komfortable und effiziente Umgebung, in der die Produkte im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich um eine schlüsselfertige Messe, bei der sich Aussteller und Besucher ganz auf ihr Geschäft konzentrieren können, während alle anderen Aspekte – von Parkplätzen und Katalogen bis hin zu Catering und Bewirtung – von den Organisatoren als Teil des umfassenden Service nahtlos abgewickelt werden.
Die mit größter Spannung erwartete Ausgabe 2024
In diesem Jahr wird die SICAM die größte Ausgabe aller Zeiten sein: Zusätzlich zu den temporären Räumen, die seit einigen Jahren vielen Unternehmen die Möglichkeit bieten, auf SICAMHinzu kommen die im Jahr 5 errichteten Erweiterungen der Halle 2023 sowie die in diesem Jahr hinzugekommenen Flächen der Halle 8.
„Wir haben in Absprache mit Fiera di Pordenone so viel Ausstellungsfläche wie möglich zur Verfügung gestellt und sind auf 20,000 Nettoquadratmeter gekommen, was zweifellos einer der Gründe für unsere größte Zufriedenheit an diesem wichtigen Geburtstag ist“, fügte Michele Giobbi, technischer Leiter der Veranstaltung, hinzu.
„Ein Ergebnis, das wir mit Kraft und Engagement angestrebt haben, um zumindest einige der Unternehmen unterbringen zu können, die auf der Warteliste stehen: In all diesen Jahren haben wir immer unser Möglichstes getan, um allen entgegenzukommen, die darum gebeten haben, bei uns dabei zu sein, aber die Entscheidung, eine Ausstellung im „menschlichen Maßstab“ garantieren zu können, die leicht zu besuchen ist und die es ermöglicht, alles und jeden zu sehen, hat uns immer dazu motiviert, diese Dimension beizubehalten und uns nicht von anderen Lösungen verführen zu lassen, in der Überzeugung, dass dies absolut einer der Werte ist, die SICAM zu dem gemacht haben, was es heute ist.“
Vor diesem Hintergrund wurde eine wichtige Investition in die Neugestaltung des Standdesigns getätigt, um den Ausstellern eine größere Höhe von 2.5 Metern als traditionell zu ermöglichen, ein Maß, das der Präsentation einer ganzen Reihe von Produkten, die auf der SICAM ausgestellt werden, besser entspricht.
Diese Aufbauten werden, wie man weiß, jedes Jahr wiederverwendet und bieten der großen Mehrheit der Aussteller eine sehr geschätzte Gelegenheit, die zweifellos einen wichtigen Wert in Sachen Nachhaltigkeit hat: „Ein Thema, dem auch Messeveranstalter höchste Aufmerksamkeit widmen müssen“, ergänzt Carolina Giobbi, Leiterin für Marketing und Kommunikation: „SICAM hat schon immer Verhaltensweisen verfolgt, die die Auswirkungen unserer Aktivitäten minimieren. Eine Richtung, an der wir intensiv arbeiten und die in den nächsten Ausgaben zu wichtigen Neuerungen führen wird.“
Ein Schaufenster für Innovationen
Kreativität, Technik, Qualität und Design stehen auch bei der 15. Ausgabe der SICAM wieder im Mittelpunkt. Besucher aus aller Welt (8,912 werden 2023 Unternehmen teilnehmen, davon 32 % aus dem Ausland) haben die Möglichkeit, die Tausenden von Lösungen der Aussteller aus erster Hand zu erleben. So können sie nicht nur die richtigen Antworten auf ihre Bedürfnisse finden, sondern auch schnell und effektiv die Trends erkennen, die die nächsten großen Möbelmessen prägen werden.
„Andererseits ist dies die Aufgabe einer erfolgreichen Messe: ein Schaufenster für Innovationen und gleichzeitig ein äußerst konkreter Ort zu sein, an dem für die überwiegende Mehrheit der anwesenden Akteure das „Geschäftemachen“ im Vordergrund steht, ohne jemals zu vergessen, dass es sich um Veranstaltungen handelt, bei denen man verstehen, prüfen, vergleichen, kommunizieren und – warum nicht? – staunen kann, indem man die Begegnung zwischen Technik und Design, zwischen Industrie und Planung, zwischen Qualität und Kreativität bestmöglich fördert“, so Carolina Giobbi abschließend.
Die Welt von SICAM
Auch in dieser Ausgabe hat SICAM zwölf Monate lang auf allen Messen der Welt, auf denen das Thema Komponenten, Technologie oder Einrichtung diskutiert wird, Engagements, Termine und Werbeveranstaltungen verfolgt. Dies ist eine Aktivität, die nicht nur die Aufmerksamkeit auf die Veranstaltung lenkt, die jedes Jahr in Pordenone stattfindet, sondern es uns auch ermöglicht, Beziehungen zu Unternehmen, aber auch zu Verbänden, Organisationen, Instituten und Einrichtungen aufzubauen oder zu stärken, die dann im Mittelpunkt einer Reihe von Initiativen stehen können, die zur Anwesenheit von Delegationen auf der Messe führen, dank derer die Aussteller neue Möglichkeiten schaffen können.
Aktivitäten, die von SICAM völlig autonom durchgeführt werden und bei denen im letzten Jahr China, Indien und die Ukraine als „Schwerpunktländer“ galten, aus denen daher eine größere Zahl von Besuchern erwartet wird. Bei der heute eröffneten Ausgabe sind dank der Partnerschaft mit der National Kitchen and Bathroom Association viele Betreiber aus den Vereinigten Staaten vertreten. Diese wird während der Messetage das Programm „Global Connect“ vorstellen, um neue Beziehungen zu potenziellen Lieferanten aufzubauen, die mit amerikanischen Herstellern zusammenarbeiten können, die in den letzten Jahren immer mehr auf europäische Standards und Produktionsmethoden achten.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: SICAM, Ausstellung zur Holzbearbeitung, Holzkomponenten, Holzaccessoires, Holzbearbeitungstechnik, Möbelbereichr, Lösung für die Holzbearbeitung
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us
Für mehr Inhalte folgen Sie uns auf LinkedIn
Stichworte: Nr. 1 unter den Neuigkeiten aus der Holzverarbeitung, beste Nachrichten auf Sicam, beste Holznachrichten, SICAM 2024, Sicam-Ereignis-Update, Sicam-Neuigkeiten, wood, Holz und Paneel, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, Holzbearbeitungsveranstaltung, holzverarbeitende Industrie
Kommentare: