Montag, September 30, 2024
Die Spannung ist groß, denn Forum Holzbau, die weltweit führende Initiative für den Holzbau, geht in die nächste Runde. SCM, ein führender Akteur im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen, freut sich darauf, wieder mit Branchenführern in Kontakt zu treten, seine Spitzentechnologie zu präsentieren und sein Fachwissen weiterzugeben.
Die nächste Station der Veranstaltung ist am 3. und 4. Oktober Oslo, Norwegen, wo die 13. Ausgabe des Forum Wood Building Nordic stattfindet. Nach dem Erfolg früherer Veranstaltungen in ganz Europa wird SCM gemeinsam mit einer Reihe von Lieferkettenexperten – darunter Planer, Designer, Bauunternehmer und Maschinenlieferanten – seine Vision für die Zukunft des nachhaltigen Bauens präsentieren und Strategien für Marktwachstum ausloten.
SCM wird sowohl auf der Veranstaltung in Oslo als auch auf dem Europäischen Holzbau Kongress (EBH) im Kölner Gürzenich seine neuesten technologischen Lösungen für den Holzbau vorstellen. Zu den ausgestellten Innovationen gehört das CNC-Bearbeitungszentrum OIKOS XS, das für die Bearbeitung von geraden Balken, vorgefertigten Wänden, Bindern, Dächern und Blockhäusern konzipiert ist. SCM wird auch das neue OIKOS XL+ präsentieren, das für die Herstellung großformatiger Strukturbalken und -stützen konzipiert ist. Darüber hinaus wird das Unternehmen seine Lösungen für die Bearbeitung von Brettsperrholzplatten (CLT) präsentieren, darunter die CNC-Bearbeitungszentren AREA und die vielseitigen Kalibrier- und Schleifmaschinen DMC SYSTEM XL.
Spannend ist, dass SCM sich bereits darauf vorbereitet, seine Innovationen der nächsten Generation beim letzten Forum des Jahres vom 4. bis 6. Dezember im österreichischen Innsbruck vorzustellen.
OIKOS XS: Ausführungsgeschwindigkeit und hohe Konfigurierbarkeit
OIKOS XS ist das vielseitigste Modell der OIKOS-Reihe, ein CNC-Bearbeitungszentrum für den Holzbau, ideal für Unternehmen, die hohe Geschwindigkeit und Präzision in Kombination mit geringem Platzbedarf und niedrigen Kosten suchen.
Es eignet sich für die Herstellung von geraden Balken, vorgefertigten Wänden, Bindern, Dächern und Blockhäusern, also von Bauelementen, die sowohl sehr schnelle Arbeitsschritte wie Schneiden als auch komplexere Arbeitsschritte wie Bohren, Fräsen, Schwalbenschwänze und Schlitze für Beschläge erfordern, an Werkstücken mit einer maximalen Länge von 16 m, einer maximalen Breite von 450 mm und einer maximalen Dicke von 240 mm.
Einer der Hauptvorteile ist die Geschwindigkeit der Ausführung, da die Werkstückvorschubgeschwindigkeiten auf bis zu 3 m/s erhöht werden können. Darüber hinaus verkürzen kombinierte Bewegungen der Bearbeitungseinheiten die unproduktive Zeit aufgrund der Neupositionierung der Achsen.
OIKOS XS ermöglicht die Bearbeitung von 6 Flächen des Werkstücks. Mehrere Arbeitseinheiten sind strategisch im Arbeitsbereich positioniert, was ein hohes Maß an Konfigurierbarkeit ermöglicht, um alle spezifischen Kundenanforderungen zu erfüllen. Ein weiteres Plus ist die innovative 4+1-Achsen-Revolvereinheit mit differenzierten Geschwindigkeiten für jedes Werkzeug, die ein einzigartiges Finish ermöglicht.
Die Maschine zeichnet sich außerdem durch ihre Bearbeitungspräzision aus, die durch ein extrem steifes Klemmsystem für den Werkstückvorschub, horizontale und vertikale Druckrollen in der Nähe des Arbeitsbereichs, ein während der Bearbeitung aktives dynamisches Werkstückunterstützungssystem und eine Lasersonde zur Herstellung präziser Schwalbenschwänze erreicht wird.
OIKOS XL+ für große ökologisch nachhaltige Herausforderungen
OIKOS XL+ ist das neue CNC-Bearbeitungszentrum für die Herstellung von Stützen und Strukturträgern mit einem maximalen Querschnitt von 1,250×610 mm. Diese Lösung hat alle Eigenschaften von OIKOS XL übernommen, einem Bearbeitungszentrum, das von führenden Unternehmen in Europa und Nordamerika gewählt wird, und verstärkt alle seine Vorteile dank der Implementierung einer zweiten unabhängigen Bearbeitungseinheit mit einem Sägeblatt mit 1,150 mm Durchmesser.
Im Einklang mit der zunehmenden Verbreitung mehrstöckiger Holzgebäude weltweit wurde OIKOS XL+ so konzipiert, dass es selbst die komplexesten Herausforderungen meistert. Die robuste und ausreichend dimensionierte Konstruktion der Maschine ermöglicht die Verarbeitung sehr schwerer Elemente von bis zu 4 Tonnen sowie sehr harter Materialien.
Flexibilität ist ein weiterer wichtiger Punkt. Dank der innovativen 6-Achsen-Architektur der Hauptbearbeitungseinheit kann jede Operation auf jeder Seite des Werkstücks durchgeführt werden, ohne dass eine Neupositionierung erforderlich ist. Produktivität und Präzision sind weitere Grundanforderungen, die diesem Modell zugrunde liegen. Die zweite 5-Achsen-Sägeblatteinheit ermöglicht einen Sägeblattradius von beeindruckenden 400 mm. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung eines Sägeblatts anstelle eines Kettensägeaggregats schnelleres Arbeiten und eine bessere Qualität.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Schnitte aus Stangen mit einer maximalen Dicke von 610 mm durchzuführen. Entscheidend ist die Bearbeitungsstrategie der OIKOS XL+, die die zweite Sägeblatteinheit mit der Hauptbearbeitungseinheit kombiniert, die über ein Sägeblatt mit 740 mm Durchmesser verfügt.
AREA-Reihe: Hohe Effizienz für CLT-Platten und gebogene Träger
Drei 5-achsige CNC-Bearbeitungszentren, speziell für die Bearbeitung von CLT-Platten und gebogenen Brettschichtholzträgern. AREA, AREA X und AREA XL verfügen über eine mobile Portalstruktur, die durch eine vollständige Sicherheitsumhausung geschützt ist, und eine modulare Zusammensetzung, die eine hohe Effizienz bei der Herstellung großformatiger Elemente gewährleistet, die auch beim Bau öffentlicher Gebäude und Einrichtungen wie Sportzentren und Brücken verwendet werden.
AREA ist ideal für die Bearbeitung von Bauelementen bis 4.5 m Breite und bis zu 50 m Länge.
AREA X kann CLT und Platten aus anderen Materialien mit einer Breite von bis zu 3,600 mm und einer Dicke von 360 mm verarbeiten, wobei die Länge bis zu 36 m betragen kann. Der PRO-Arbeitstisch ist das Hauptmerkmal dieses Modells. Der hohe Grad an Konfigurierbarkeit wird durch die Verfügbarkeit von fünf verschiedenen Basen (von 16,000 bis 36,000 mm) gewährleistet, die mit automatischen Systemen zur Werkstückreferenzierung und -klemmung sowie innovativen Systemen zur Reinigung des Arbeitsbereichs ausgestattet werden können.
AREA XL ist der Gigant der Baureihe und wurde speziell für die industrielle Produktion großformatiger Platten und CLT-Elemente bis zu 3,600 x 400 mm entwickelt. Dies ist der Grundstein für eine leistungsstarke Bearbeitungskopfeinheit (63 kW im Dauerbetrieb), die selbst mit sehr schweren Werkzeugen mühelos schwere Materialabtragungen ermöglicht.
Hohe Produktivitätsraten können durch die Ausstattung der Maschine mit einer zweiten Bearbeitungskopfeinheit erreicht werden, die mehrere Operationen gleichzeitig ausführen kann. Darüber hinaus ist die Integration in automatisierte CLT-Plattenproduktionssysteme mithilfe eines speziellen Rollenarbeitstisches möglich.
Eine große Auswahl an Werkzeugen und Aggregaten, insgesamt bis zu 60 Werkzeugstationen, ermöglicht die Durchführung jeder Art von Projekt durch Auswahl der richtigen Konfiguration. Optionale Zusatzeinheiten ermöglichen das Querdurchbohren auch bei maximaler Plattengröße.
Darüber hinaus garantieren Werkstückhandhabungs- und Referenzierungssysteme sowie innovative Reinigungssysteme eine erhöhte Effizienz und Zuverlässigkeit.
Alle SCM CNC-Bearbeitungszentren für den Holzbau sind mit Maestro beam&wall ausgestattet, der proprietären Software, die mit den gängigsten Design-CADs der Branche kompatibel ist.
Programmierfreiheit ist garantiert, denn Maestro beam&wall ermöglicht die Programmierung sowohl im Büro mit einem PC als auch direkt an der Maschine über die verbesserte Bedienerkonsole eye-M top plus, komplett mit Maestro active beam&wall, der neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle, die eine einfache, intuitive Steuerung und eine Optimierung des Produktionsflusses bietet.
DMC SYSTEM XL: größer gebaut, um härter zu arbeiten
Das SCM-Projekt mit DMC SYSTEM XL, einer automatischen Kalibrier- und Schleifanlage, die speziell für die Holzbauindustrie entwickelt wurde, wird mit neuen Einheiten zusätzlich zu den bereits verfügbaren Einheiten (Rollen-, Pad- und Querbandeinheiten) fortgesetzt, um die Maschine noch weiter zu bereichern und die Bearbeitung sowohl der Ober- als auch der Unterseite von CLT-Platten mit einer Breite von bis zu 3.700 mm und einer Dicke von 500 mm zu ermöglichen.
Diese neuen Module (Unterwalzeneinheit, Ober-/Unterpolstereinheit und „Piggyback“-Querbandeinheit am Maschinenauslauf) können entsprechend den Produktionsanforderungen des Kunden vollständig miteinander kombiniert und integriert werden, indem sie eine sehr hohe Konfigurationsvielseitigkeit (ein deutliches Plus von DMC SYSTEM XL) und eine Vereinheitlichung von Komponenten und gemeinsamen Teilen zur Optimierung der Betriebskosten bieten.
Die solide Stahlkonstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält auch intensivsten Bearbeitungen stand, da sie keinerlei Vibrationen verursacht. Darüber hinaus wurde die automatische Schleif- und Kalibriermaschine entwickelt, um die Wartungsarbeiten für den Bediener einfach, schnell und stets sicher zu gestalten.
Energieeinsparung ist ein zentrales Thema: Die Maschine wurde speziell mit einem optimierten Design und einer technologischen Lösung für einen minimalen Druckluftverbrauch konstruiert.
Auch diese Lösung sowie das gesamte Schleiftechnologieangebot von SCM zielen darauf ab, die Oberflächenbearbeitung zu verbessern und den Wert des fertigen Produkts zu steigern. Dies spiegelt die neuesten Markttrends zu sichtbaren CLT-Wänden und einem möglichst natürlichen Produkt wider (ohne Rückgriff auf zusätzliche Oberflächenbehandlungen).
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf SCM
Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung und folgen Sie uns auf LinkedIn
Stichworte: Forum Holzbau Nordic, SCM, wood, Holz und Paneel, Holzmagazin Eitope, Holz-Neuheiten, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, Holzbearbeitungsveranstaltung, Neuigkeiten von Holzbearbeitungsveranstaltungen, holzverarbeitende Industrie, Zeitschrift für Holzbearbeitung, Neuigkeiten und Updates zur Holzbearbeitung, holzbearbeitung
Kommentare: