Wood & Panel

SCM und Tecno Logica: Zukunftsweisende Engineering-Lösungen auf der LIGNA

SCM TECNOLOGICA

Unter der SCM technologischen Innovationen der LIGNA 2025 liegt ein besonderes Augenmerk auf technische Lösungen für automatisierte, integrierte und vollständige Prozesse.

An einem seiner Stände in Halle 13 präsentiert SCM ein integriertes Zellensystem, das die Vorteile integrierter Automatisierung mit flexibler Produktion und hoher Qualität kombiniert, um der wachsenden Nachfrage nach gefragten, maßgeschneiderten Möbellösungen gerecht zu werden.

Die Stärke dieser Baureihe ist, dass Maschinen bis zu 1,200 Möbelteile pro Schichtliegt in der Integration von SCM-Maschinen, die aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit zu den beliebtesten auf dem Markt zählen, mit automatischen Lagersystemen, Knickarmrobotern, Handlingsystemen, Software und fortschrittlichen digitalen Services, die Produktionskontinuität und hohe Effizienz gewährleisten. Die Produktreihe ist zudem äußerst vielseitig: Je nach Konfiguration der eingesetzten Technologien eignet sich das System am besten für die Produktion von Losgröße 1 oder für mittelgroße Lose.

Der Schneidevorgang erfolgt mit einem „Gabbiani A2” Winkelplattenaufteilmaschine angetrieben von einem „Flexstore HP„Automatisches Lager für eine optimierte und Just-in-Time-Verwaltung von Halbfertigprodukten sowohl in homogenen als auch in gemischten Stapeln.

Auch die Entladung erfolgt automatisch mit einem Knickarmroboter, der die gesägten Platten aufnimmt und sie anschließend auf einer Rollenbahn ablegt, wo sie im nächsten Schritt einer automatischen Etikettiermaschine und anschließend der Kantenanleimmaschine zugeführt werden.

Die Kantenbearbeitung erfolgt in einer flexiblen „Stefani Zelle EDas garantiert nicht nur hohe Produktivität und Bearbeitungsqualität, sondern ermöglicht auch eine flexible und automatisierte Integration des gesamten Produktionskreislaufs. Mit Fokus auf die vollständige Automatisierung werden die Platten autonom von einem industriellen Knickarmroboter zugeführt. Die Plattenrückführung erfolgt automatisch mit dem Pickback-Portalsystem das die termingerechte Rückführung der Platten nach der Längs- oder Querbearbeitung gewährleistet.

Zu den gezeigten Engineering-Lösungen gehören auch die neue Bohrmaschine „morbidelli fx100“ Entwickelt für die Bearbeitung von Losgröße 1 und in der Lage, Bohr-, Dübel- und Fräsvorgänge an den fünf Seiten der Platte durchzuführen.

Am Stand von Tecno Logica in Halle 13 präsentiert SCM außerdem eine bahnbrechende Innovation im Kantenanleimbereichund setzt einen neuen Standard in der Plattenbearbeitung. Diese Lösung wurde entwickelt, um Herstellern dabei zu helfen, die Herausforderungen der Betriebskontinuität und Effizienz zu meistern – insbesondere in hochdiversen, komplexen Produktionsszenarien.

SCM: Halle 13, Stand C56

Tecno Logica: Halle 13, Stand C4.

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf Linkedin.

Erhalten Sie mehr Einblicke in LIGNA

Stichworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *