Wood & Panel
Startseite » Holzbearbeitungsnachrichten Startseite » Rolls-Royce betreibt Afrikas erste MDF-Anlage aus Reisstroh

Rolls-Royce betreibt Afrikas erste MDF-Anlage aus Reisstroh

 FREITAG Januar 10, 2025

Rolls Royce

Rolls-Royce hat zehn mtu-Gasgeneratoren erfolgreich in Betrieb genommen, um die erste Produktionsanlage für mitteldichte Faserplatten (MDF) aus Reisstroh in Afrika in Beheira im Norden Ägyptens mit Strom zu versorgen. Die Anlage wird von der Egyptian Wood Technology Company (WOTECH) betrieben und ist vollständig auf diese hochmodernen 20-Zylinder-mtu-Generatoren angewiesen, die zusammen eine Gesamtleistung von 25 Megawatt liefern. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltiger Produktion in der Region, da die Anlage ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz auskommt.

Das WOTECH-Werk, das vom ägyptischen Erdölministerium unterstützt wird, verwendet Reisstroh – ein Nebenprodukt des Reisanbaus – als Rohstoff für die MDF-Produktion. Indem das Reisstroh wiederverwendet wird, anstatt es zu verbrennen, begegnet die Anlage den Umweltproblemen, die traditionelle Entsorgungsmethoden mit sich bringen, wie Luftverschmutzung und erhöhte CO2-Emissionen. Der innovative Ansatz reduziert auch die Abhängigkeit von Holz als Rohstoff und entspricht damit den globalen Nachhaltigkeitszielen. Das im Werk produzierte MDF wird für Möbel, Schränke, Türen und Baumaterialien verwendet und zeigt die vielseitige Anwendung dieses umweltfreundlichen Produkts.

Die Anlage in Beheira ist weltweit erst die zweite ihrer Art und die erste in Afrika. Sie unterstreicht Ägyptens Engagement für die Integration nachhaltiger Industriepraktiken. Rolls-Royce hat sich mit den lokalen Unternehmen Engineering for Industries Co. (INDE) und Egyptian Maintenance Company (EMC) zusammengetan, um die mtu-Generatoren der Baureihe 4000 L64 FNER zu liefern. Diese Generatoren zeichnen sich durch die beste Leistungsdichte ihrer Klasse, geringe Emissionen und eine Betriebslebensdauer von bis zu 84,000 Stunden aus, bevor größere Wartungsarbeiten erforderlich sind.

Tobias Ostermaier, President Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce, betonte, wie wichtig Zuverlässigkeit bei netzunabhängigen Projekten wie WOTECH sei. „Die Zuverlässigkeit unserer mtu-Gasgeneratoren ist von größter Bedeutung. In Zusammenarbeit mit INDE und EMC haben wir eine effiziente und zuverlässige Stromversorgungslösung geliefert, die die Anforderungen des Kunden erfüllt und gleichzeitig geringe Emissionen gewährleistet“, sagte Ostermaier.

Dieses Projekt, das vollständig mit ägyptischem Kapital aus dem Ölsektor finanziert wurde, ist ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen internationalen Technologieführern und lokaler Expertise. Die WOTECH-Anlage fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern zeigt auch, wie Innovationen Umweltprobleme lösen können, und setzt damit einen Maßstab für zukünftige nachhaltige Industrieprojekte in Afrika.

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Stichworte: , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten aus der Holzindustrie und Veranstaltungsupdates erhalten von Wood & Panel. ich habe gelesen Wood & Panel Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN