Holz & Paneel
Startseite » Nachhaltigkeit » Metsä Group schließt sich Finnlands Green Deal zur Kreislaufwirtschaft mit Zielen für 2035 an

Metsä Group schließt sich Finnlands Green Deal zur Kreislaufwirtschaft mit Zielen für 2035 an

 Freitag, Dezember 6, 2024

Metsä Group schließt sich Finnlands Green Deal zur Kreislaufwirtschaft mit Zielen für 2035 an

Metsä Group hat sein Engagement für Finnlands Circular Economy Green Deal bekannt gegeben, eine freiwillige nationale Initiative des finnischen Umweltministeriums sowie des Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Das Programm, das Ziele für 2035 festlegt, soll den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft beschleunigen.

Im Rahmen seiner Verpflichtung hat sich Metsä Group verpflichtet, in Forschung und Entwicklung zu investieren, die sich auf die Weiterverarbeitung seiner industriellen Nebenströme konzentrieren. Ziel des Konzerns ist es, bis 2035 drei bedeutende Produkte oder Lösungen auf den Markt zu bringen, die aus diesen Nebenströmen gewonnen werden. Diese Lösungen können entweder von Metsä Group oder seinen Partnern entwickelt werden, vorausgesetzt, das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess. Als Kommerzialisierung gilt das Erreichen eines Jahresabsatzes von mindestens Hunderten Tonnen oder der Abschluss gleichwertiger Handelsvereinbarungen.

Darüber hinaus plant die Metsä Group, die Energieproduktion aus der Verbrennung von Nebenströmen zu reduzieren. Ziel ist eine Reduzierung der jährlichen Bioenergieproduktion um 1,000 Gigawattstunden bis 2035 im Vergleich zum Stand von 2025. Dieser Übergang beinhaltet die Verbesserung der Energieeffizienz und die Erforschung nicht auf Verbrennung basierender Lösungen wie der Elektrifizierung. Auf diese Weise möchte das Unternehmen wertvolle Holzrohstoffe für höherwertige Anwendungen erhalten.

Der Circular Economy Green Deal ist eine bahnbrechende Initiative, die Finnlands Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen soll. Im September 2024 wurden sieben Verpflichtungen angekündigt, gefolgt von sechs weiteren im Dezember, darunter die Zusage der Metsä Group. Die Initiative basiert auf wissenschaftlichen Untersuchungen führender finnischer Institutionen, darunter dem Finnischen Umweltinstitut, dem Technischen Forschungszentrum Finnlands VTT, dem Institut für natürliche Ressourcen Finnland und dem Geologischen Dienst Finnlands. Diese Verpflichtungen werden vor ihrer Annahme einer strengen Bewertung durch ein Expertengremium unterzogen.

„Das Engagement für den Circular Economy Green Deal beschleunigt unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Weiterverarbeitung unserer industriellen Nebenströme und kann uns bei der Suche nach neuen Partnern helfen“, sagte Katariina Kemppainen, SVP, Group R&D bei der Metsä Group.

Eines der Kriterien für die neuen Produkte ist, dass sie nicht zuvor aus Nebenströmen der Metsä Group hergestellt worden sein dürfen. Mögliche Ströme sind biogenes Kohlendioxid, Lignin, Rinde, Sägemehl, Asche, Bodensatz und Schlamm. Diese Materialien könnten in Chemikalien oder Materialien für den Einsatz im Bauwesen, in der Farben- und Lackindustrie, in der Landwirtschaft, in der Kosmetik oder in anderen Industrien umgewandelt werden.

„Die Nutzung unserer Nebenströme in neuen Produkten gemeinsam mit Partnern ist der Kern unserer Arbeit zur Kreislaufwirtschaft. Die Kommerzialisierung macht die Vorteile für Natur und Gesellschaft greifbar“, fasst Ilkka Hämälä, Präsident und CEO der Metsä Group, zusammen.

Metsä Group betreibt aktiv Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen, Startups und größeren Unternehmen. Der Innovationszweig Metsä Spring unterstützt Startups und innovative Projekte, die neue Verwendungsmöglichkeiten für nordisches Holz erforschen. Dieses Engagement unterstreicht das Engagement der Gruppe für nachhaltige Entwicklung und eine florierende Kreislaufwirtschaft.

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf Metsä Gruppe

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf  LinkedIn.

Stichworte: , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten und Veranstaltungsupdates aus der Holzbranche von Wood & Panel erhalten. Ich habe Wood & Panel gelesen Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN