Holz & Paneel
Startseite » Nachhaltigkeit » Metsä Group eröffnet neue Bioproduktfabrik in Kemi

Metsä Group eröffnet neue Bioproduktfabrik in Kemi

 Donnerstag, Oktober 24, 2024

Metsä Group eröffnet neue Bioproduktfabrik in Kemi

Am 23. Oktober 2024 feierte die Metsä Group die Einweihung ihrer hochmodernen Bioproduktfabrik und setzte damit einen wichtigen Meilenstein im anhaltenden Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Produktion. Die Veranstaltung wurde von Präsident Alexander Stubb geleitet, zusammen mit Jussi Linnaranta, Vorstandsvorsitzender der Metsäliitto Cooperative, und Ilkka Hämälä, CEO der Metsä Group.

Seit 2015 hat die Metsä Group über sechs Milliarden Euro investiert, wobei die Anlage in Kemi mit rund zwei Milliarden Euro die größte Einzelinvestition darstellt. Das Werk dürfte Finnlands jährliche Exporte um rund eine halbe Milliarde Euro steigern und in ähnlicher Weise zum Landeseinkommen beitragen. Die Anlage bietet rund 250 Arbeitsplätze direkt, während das gesamte Industriegebiet 500 Arbeitsplätze bietet. Darüber hinaus sind rund 2,500 Menschen in die Lieferkette der Fabrik eingebunden, hauptsächlich in der Holzbeschaffung.

Mit seiner neuen Anlage will Metsä Group die Energieproduktion, die Umwelteffizienz und die Herstellung von Holzprodukten vorantreiben. Die Bioproduktfabrik arbeitet ohne fossile Brennstoffe, reduziert die Emissionen erheblich und verdoppelt gleichzeitig die Produktionskapazität im Vergleich zur vorherigen Anlage. Sie soll jährlich zwei Terawattstunden Strom erzeugen, genug, um 100,000 elektrisch beheizte Haushalte zu versorgen.

CEO Ilkka Hämälä betonte, wie wichtig es sei, für künftige Entwicklungen höhere Maßstäbe anzusetzen. „Wenn sich die Möglichkeit bietet, ein Projekt wie dieses umzusetzen, muss das Zielniveau angehoben werden“, erklärte er.

Die Bioproduktfabrik stellt zusammen mit der Anlage der Metsä Group in Äänekoski eine Vision für die Zukunft der Forstindustrie dar, die mit Umwelt- und Klimazielen im Einklang steht. Das Herzstück der Fabrik ist eine moderne Zellstofffabrik, die die Herstellung erneuerbarer Produkte wie Karton, Seidenpapier und Druckpapier unterstützt. Neben Zellstoff wird die Fabrik erhebliche Mengen an Kiefernöl, Terpentin und Bioenergie sowie andere Nebenprodukte wie Produktgas und Schwefelsäure produzieren.

Das Werk nahm am 20. September 2023 den Betrieb auf und nahm nach einem kurzen Produktionsstopp aufgrund einer Explosion im Verdampfer im Juni den vollen Betrieb wieder auf. Hämälä bekräftigte die Rolle des Werks bei der Stärkung der Vitalität Nordfinnlands und betonte, dass die Entwicklung des industriellen Ökosystems der Metsä Group auch in Zukunft weitergehen wird.

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf Metsa

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf  LinkedIn.

Stichworte: , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten und Veranstaltungsupdates aus der Holzbranche von Wood & Panel erhalten. Ich habe Wood & Panel gelesen Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN