Donnerstag Dezember 5, 2024
Hydri hat sich für den Bau mehrerer neuer Wasserstofftankstellen, darunter in Värnamo, Hallandsåsen und Ödeshög, für Södras Brettsperrholz (CLT) entschieden. Die Station in Håby wird heute, am 4. Dezember, eingeweiht. Diese Wasserstofftankstellen sind Teil einer landesweiten Initiative, die das Betanken von Lastwagen, Bussen und Autos mit fossilfreiem Kraftstoff an rund 30 Standorten in ganz Schweden ermöglichen soll. Diese Initiative fördert ein kollaboratives Geschäftsmodell, das den Übergang zu erneuerbaren Energielösungen in gewerblichen Sektoren beschleunigt.
„Bei Hydri sind wir sehr optimistisch, was die Entwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Kraftstoffe angeht, bei denen Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielt. Indem wir Stationen mit nachhaltigen Materialien wie CLT bauen, stärken wir unseren Anspruch, zum grünen Wandel beizutragen und langfristige Klimalösungen für den nationalen und internationalen Verkehr zu schaffen“, sagt Peter Enå, CEO von Hydri.
„Wir haben eine sehr spannende Partnerschaft mit Hydri, dessen Werte in vielerlei Hinsicht mit denen von Södra übereinstimmen. Wir schaffen ein gemeinsames Unternehmen, das den Übergang zu erneuerbaren Lösungen aus kommerzieller Sicht vorantreibt. Wir zeigen auch, dass Standardisierung mit Fokus auf optimierte Materialnutzung aus wirtschaftlicher Sicht wettbewerbsfähige Lösungen schafft“, sagt Andreas Berge, Business Area Manager bei Södra Building Systems.
CLT von Södra ist ein lokal bezogener Baustoff, der zahlreiche Vorteile bietet. Sein geringes Gewicht reduziert den Transportbedarf, sodass pro Lieferung mehr Platten geladen werden können. Der Montageprozess ist schnell und effizient und gewährleistet eine sichere Arbeitsumgebung bei niedrigen Kosten. Darüber hinaus werden die gesamten Kohlendioxidemissionen der Konstruktion minimiert, da das Holz während seines gesamten Lebenszyklus Kohlendioxid speichert.
„Es ist uns wichtig, mit Akteuren zusammenzuarbeiten, die zum grünen Wandel in der Gesellschaft beitragen. In unserem eigenen Betrieb als Produzent und Lieferant von CLT sind es die Transporte, die den größten Teil der fossilen Emissionen verursachen. Der Ausbau der Infrastruktur für grünen Wasserstoff durch Hydrí steht im Einklang mit unseren eigenen Klimazielen, unsere fossilen Emissionen bis 2030 zu halbieren“, sagt Ola Landqvist, Business Developer bei Södra Building Systems.
Was ist CLT?
CLT ist ein natürliches Material mit großartigen Möglichkeiten. Das Produkt besteht aus Fichtenschnittholz, das keilgezinkt und dann schichtweise kreuzverleimt wird, wodurch ein solides CLT-Element entsteht. Diese Konstruktion bietet ein starkes und starres Bauelement mit hoher Dimensionsstabilität. Mithilfe moderner CNC-Technologie erreichen wir eine hohe Präzision und können Bauelemente entsprechend den Projektanforderungen anpassen, wodurch die Bauzeit auf der Baustelle effizienter wird.
Södras Wertschöpfungskette trägt zur geringen Klimabelastung durch CLT bei
Die Produktion von CLT erfolgt in Symbiose mit Södras Zellstofffabrik und Sägewerk am Standort Värö bei Varberg. Auf diese Weise nutzen wir den gesamten Baum und veredeln die nachhaltig Waldrohstoffe aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Familienwäldern in erneuerbare, klimafreundliche Produkte und Lösungen umzuwandeln, die für viele Menschen in einer natürlicheren Gesellschaft einen Mehrwert schaffen.
Södra wurde 1938 mit der Idee gegründet, dass wir gemeinsam stärker sind. Heute ist Södra Schwedens größter Waldbesitzerverband mit mehr als 50,000 Mitgliedern aus Familienwaldbesitzern. Gemeinsam besitzen die Mitglieder von Södra eine weltweit führende Industrie, die Waldrohstoffe zu erneuerbaren Produkten wie Zellstoff, Holz, Bausystemen, flüssigen Bioprodukten und Energie verarbeitet.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Sodra, CLT, Wald, Nachhaltigkeit, Zellstofffabrik, CNC-Technologie, Fossil, Partnerschaft, Holzbau
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.wooodandpanel.us
Stichworte: Nr. 1 unter den Neuigkeiten aus der Holzverarbeitung, bestes Holzmagazin, beste Holznachrichten, CLT, Brettsperrholz, Europa, Kraftstoff, Deutschland, erneuerbare Energie, Sodra, Nachhaltigkeit, wood, Holz und Paneel, Holzemissionen, Holzfossil, Holzplatte, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, holzverarbeitende Industrie
Kommentare: