Mittwoch September 4, 2024
Die HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH mit Sitz in Holzbronn baut für ihre SAWTEQ-Sägen ab sofort auch die Klebstoffverarbeitungstechnologie des Schwesterunternehmens Dürr mit Vakuumtischen. Sowohl für HOMAG als führendes Unternehmen der Holzverarbeitungsbranche als auch für Dürr als bedeutenden Maschinen- und Anlagenbauer ist diese Zusammenarbeit ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Traditionell wird Dürrs Klebstoffauftragstechnologie ausschließlich in der Automobilindustrie eingesetzt. Mit den jüngsten Weiterentwicklungen hat Dürr seine Produkte und Prozesse angepasst und für ein breiteres Branchenspektrum nutzbar gemacht.
Klebetechnologie von Dürr bietet verbesserte Auftragsqualität
HOMAGDie horizontalen Plattenaufteilsägen von ermöglichen präzisen, wirtschaftlichen und flexiblen Plattenzuschnitt für Kunden aus Handwerk und Industrie. Die Luftkissentische ermöglichen eine mühelose und sichere Handhabung der Teile während der Bearbeitung. Bisher wurden die Tischplatten manuell auf das Blechgehäuse geschraubt und zusätzlich mit Silikon abgedichtet.
„Um die Wiederholgenauigkeit zu erhöhen und die Auftragsqualität, wie zum Beispiel das Erreichen der richtigen Ebenheit, zu verbessern, haben wir uns für die Automatisierung des Prozesses mit Produkten von Dürr entschieden“, erklärt Dennis König, Projektleiter Industrial Engineering bei der HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH.
Derzeit läuft die Installation der Fasspresse EcoRam zur Materialversorgung, des EcoShot Meter als Dosiereinheit sowie der EcoGun2 PVA04 als Applikator. Geregelt wird die gesamte Anlage über die neue Pumpen- und Dosiersteuerung EcoHVMP4. Die Inbetriebnahme der Automatisierungslösung ist für Anfang 2025 geplant.
Nahtlose Produktintegration dank HVMP4-Standard
Im Rahmen des HOMAG-Projektes Zurück stellt erstmals die innovative Bediensoftware EcoHVC4 vor. Bisher erfolgte die Systemsteuerung projektspezifisch, wobei für jedes System eine individuelle Software entwickelt wurde. Der neue HVMP4-Standard verlagert den Fokus jedoch auf einzelne Komponenten, die sich über standardisierte Schnittstellen einfach kombinieren lassen. Dies bietet den Kunden die Flexibilität, aus einer Vielzahl von Dürr-Klebstoffprodukten auszuwählen, die jeweils auf ihre spezifischen Vorlieben und Anforderungen zugeschnitten sind. Das System gewährleistet eine nahtlose Integration der Komponenten, wobei jedes Produkt strengen Tests unterzogen wird, um einen reibungslosen Prozessablauf zu gewährleisten.
Auf dem HOMAG Treff vom 24. bis 27. September in Schopfloch präsentiert Dürr sein komplettes Spektrum an Lackier- und Klebelösungen speziell für die Holz- und Möbelindustrie.
Der Dürr-Konzern ist einer der weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierungund Energieeffizienz. Die Produkte, Systeme und Dienstleistungen des Unternehmens ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Produktionsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie sowie bei Möbel- und Holzhausherstellern, aber auch in Branchen wie der Chemie- und Pharmaindustrie, der Medizintechnik, der Elektrotechnik und der Batterieproduktion.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Dürr-Konzern, HOMAG, Neuigkeiten zur Partnerschaft, nachhaltige Herstellung, Klebelösungen, Klebelösungen
Stichworte: Klebstoffindustrie, Automatisierungslösung, bestes Holzmagazin, beste Holznachrichten, Zusammenarbeit, Zurück, Neuigkeiten aus der Möbelindustrie, homag, Homag Treff, Plattenzuschnitt, Holzlösungsbranche, wood, Holz und Paneel, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, holzverarbeitende Industrie, Holzbearbeitungssoftware, Holzbearbeitungstechnik
Kommentare: