Holz & Paneel
Startseite » Klebstoffe und Beschichtungen » Henkel erhöht Ergebnisprognose für 2024 nach soliden Halbjahresergebnissen

Henkel erhöht Ergebnisprognose für 2024 nach soliden Halbjahresergebnissen

 Donnerstag, Juli 18, 2024

Henkel erhöht Ergebnisprognose für 2024 nach soliden Halbjahresergebnissen

Henkel hat vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt und einen Umsatz von 10,813 Millionen Euro gemeldet, was einem soliden organischen Umsatzwachstum von 2.9 Prozent entspricht. Insbesondere die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge) stieg auf 14.9 Prozent nach 11.5 Prozent im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie betrug 2.78 Euro und entspricht damit währungsbereinigt einem Anstieg von 32.9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Angesichts der bisher starken Geschäftsentwicklung und der erwarteten Geschäftsentwicklung für den Rest des Jahres hat Henkel seinen Ergebnisausblick für 2024 nach oben korrigiert. Diese positive Anpassung ist vor allem auf höhere Gewinnerwartungen im Unternehmensbereich Consumer Brands zurückzuführen, verbunden mit erhöhten Marketinginvestitionen zur Unterstützung von Innovationen. Der Ausblick berücksichtigt auch erwartete höhere Preise für Direktmaterialien in der zweiten Jahreshälfte. Henkel prognostiziert nun folgende Umsatz- und Ergebnisentwicklung für das Geschäftsjahr 2024:

Organisches Umsatzwachstum: 2.5 bis 4.5 Prozent (unverändert)
Adhesive Technologies: 2.0 bis 4.0 Prozent (unverändert)
Consumer Brands: 3.0 bis 5.0 Prozent (unverändert)
Bereinigte Umsatzrendite: 13.5 bis 14.5 Prozent (bisher: 13.0 bis 14.0 Prozent)
Adhesive Technologies: 16.0 bis 17.0 Prozent (unverändert)
Consumer Brands: 13.0 bis 14.0 Prozent (vorher: 12.0 bis 13.0 Prozent)
Bereinigtes Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS): Anstieg im Bereich von +20.0 bis +30.0 Prozent bei konstanten Wechselkursen (bisher: +15.0 bis +25.0 Prozent)

„Die insgesamt sehr gute Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und die erneute Anhebung unseres Ausblicks für das Geschäftsjahr 2024 zeigen deutlich, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

„Der Zusammenschluss unserer Konsumentengeschäfte ist erfolgreich und die Umsetzung unserer strategischen Maßnahmen und Initiativen wirkt sich sehr positiv auf Umsatz, Rohertrag und Ergebnisentwicklung aus. Im ersten Halbjahr haben wir unsere erhöhten Investitionen in Marken und Innovationen beibehalten und werden diese im Laufe des Jahres 2024 weiter steigern, um unsere Ambitionen für zukünftiges Wachstum zu untermauern. Auch die eingeleiteten Struktur- und Teamveränderungen in unserem Klebstoffgeschäft zeigen greifbare Ergebnisse und tragen wesentlich zur sehr starken Leistung von Henkel bei. Wir liefern, was wir versprochen haben und sind auf dem richtigen Weg für weiteres profitables Wachstum“, ergänzte Knobel.

Vorläufige Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024

Nach vorläufigen Zahlen hat Henkel im ersten Halbjahr 10,813 einen Umsatz von 2024 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht einem guten organischen Umsatzwachstum von 2.9 Prozent. Das Wachstum in beiden Unternehmensbereichen war getrieben von einer positiven Preisentwicklung (+2.5 Prozent). Auf Konzernebene war die Volumenentwicklung, die weiterhin von den Portfoliomaßnahmen im Bereich Consumer Brands beeinflusst ist, leicht positiv (+0.4 Prozent) und zeigte auch im Vergleich zum ersten Quartal 2024 eine sequentielle Verbesserung.

Nominal ging der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um -1.0 Prozent zurück, insbesondere bedingt durch den Verkauf von Geschäftsaktivitäten in Russland sowie negative Währungseffekte, während die jüngst abgeschlossenen Akquisitionen von Seal for Life und Vidal Sassoon einen positiven Beitrag leisteten.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) stieg im ersten Halbjahr um 28.4 Prozent auf 1,610 Millionen Euro nach 1,254 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Auch die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge) erhöhte sich deutlich um 340 Basispunkte auf 14.9 Prozent. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie stieg im ersten Halbjahr 2.78 auf 2024 Euro. Bei konstanten Wechselkursen entspricht dies einem Anstieg von 32.9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023.

Der Umsatz des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies belief sich im ersten Halbjahr 5,475 auf 2024 Mio. Euro. Das organische Umsatzwachstum lag bei 2.0 Prozent. Diese Entwicklung wurde durch eine Preiskomponente von +0.2 Prozent und ein Mengenwachstum von 1.8 Prozent getrieben. Damit zeigte der Unternehmensbereich eine sequentielle Verbesserung der Mengenentwicklung im Vergleich zum ersten Quartal 2024. Das bereinigte betriebliche Ergebnis stieg im ersten Halbjahr 21.8 um 933 Prozent auf 2024 Mio. Euro, verglichen mit 766 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die bereinigte Umsatzrendite erhöhte sich deutlich um 300 Basispunkte auf 17.0 Prozent.

Der Geschäftsbereich Consumer Brands erzielte in den ersten sechs Monaten 5,266 einen Umsatz von 2024 Millionen Euro. Das organische Umsatzwachstum betrug 4.3 Prozent. Getragen wurde diese Entwicklung von einer Preiskomponente von +5.1 Prozent. Vor allem aufgrund fortgesetzter Maßnahmen zur Portfoliooptimierung war die Mengenentwicklung mit -0.9 Prozent negativ. Sie zeigte jedoch eine sequentielle Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal 2024. Das bereinigte betriebliche Ergebnis belief sich auf 753 Millionen Euro und lag damit 34.7 Prozent über dem Vorjahreswert. Die bereinigte Umsatzrendite erhöhte sich deutlich um 390 Basispunkte auf 14.3 Prozent.

Über weitere Einzelheiten zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr wird Henkel wie geplant am 13. August 2024 berichten.

Weitere Erwartungen für 2024
Die folgenden Erwartungen für das Jahr 2024 bleiben gegenüber dem aktualisierten Ausblick von Anfang Mai 2024 unverändert:

Akquisitionen/Devestitionen: neutraler Einfluss auf das nominale Umsatzwachstum
Umrechnung der Umsätze in Fremdwährungen: negativer Einfluss im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich
Preise für direkte Materialien: flache Entwicklung1
Restrukturierungsaufwand von 250 bis 300 Millionen Euro
Mittelabflüsse aus Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte zwischen 650 und 750 Millionen Euro

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf Henkel

Wenn Sie Nachrichten aus der amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie suchen, finden Sie hier: www.woodandpanel.us.

Stichworte: , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten und Veranstaltungsupdates aus der Holzbranche von Wood & Panel erhalten. Ich habe Wood & Panel gelesen Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN