Freitag, Juni 13, 2025
Während sich FIMMA + Maderalia auf die Ausgabe 2026 vorbereitet, erweisen sich die Werbemaßnahmen als äußerst effektiv. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die vom 10. bis 13. November 2026 stattfindet, verzeichnet zunehmendes internationales Engagement, insbesondere nach den jüngsten Handelsmissionen nach Deutschland. Die Mission unter der Leitung von FIMMA + Maderalia-Direktor Alejandro Roda und Santi Riera, dem Präsidenten des FIMMA-Organisationskomitees, konzentrierte sich auf die Bewerbung der Veranstaltung auf zwei renommierten Messen – Interzum und Ligna –, die beide weltweit große Aufmerksamkeit der auf der Feria Valencia vertretenen Branchen auf sich ziehen.
Positive Resonanz auf Weltmessen
Die Ergebnisse dieser Handelsmissionen waren durchweg positiv. Branchenführer bestätigten ihr anhaltendes Interesse an FIMMA + Maderalia. Alejandro Roda kommentierte die Gespräche wie folgt: „Wir haben uns sehr über das positive Feedback der wichtigsten Branchenakteure der letzten FIMMA + Maderalia gefreut. Viele Aussteller haben die Veranstaltung als absolutes Muss bezeichnet.“ Dieses Feedback unterstreicht die zunehmende Bedeutung von FIMMA + Maderalia im globalen Messekalender.
Santi Riera betonte außerdem, dass die FIMMA weiterhin an Bedeutung gewinnt und ein immer breiteres Spektrum an Maschinen und Technologien bietet. Dieses breite Angebot stößt bei Facheinkäufern auf großes Interesse und festigt die Bedeutung der Veranstaltung auf dem internationalen Markt weiter.
„Viele Aussteller freuen sich besonders über die Investitionen in Spanien, das als robuster und sicherer Markt für Global Player gilt“, ergänzte Riera. Die wachsende Nachfrage nach modernen Produktionssystemen und die Automatisierung von Fertigungsprozessen sind zentrale Themen, wobei die Integration von Maschinen und Software eine entscheidende Rolle für die Branchenentwicklung spielt.
Spanien: Ein Leuchtturm der Stabilität und des Wachstums
Eine weitere wichtige Erkenntnis der Handelsmissionen ist die Anerkennung Spaniens als stabiler und zuverlässiger Markt innerhalb Europas. In einer Zeit geopolitischer Unsicherheit hat sich Spanien zum Maßstab für Wachstum und Sicherheit in der Branche entwickelt. Alejandro Roda betonte: „Spanien bietet Stabilität und positive Wachstumsaussichten, insbesondere im heutigen komplexen geopolitischen Klima.“
Diese Einschätzung wurde von vielen globalen Unternehmen geteilt, die großes Interesse am spanischen Markt bekundeten. Die zunehmende Präsenz von Fachleuten nicht nur aus der EU und der Iberischen Halbinsel, sondern auch aus Nordafrika, Mittelamerika und Südamerika war eine bedeutende Entwicklung. Für Aussteller ist dieses wachsende internationale Publikum ein positives Zeichen für die zukünftige Teilnahme an FIMMA + Maderalia.
Laufendes globales Engagement und Zukunftspläne
Die Werbemaßnahmen auf Interzum und Ligna sind erst der Anfang. Das Team von FIMMA + Maderalia hat bereits große Fortschritte beim Aufbau von Kontakten zu wichtigen internationalen Unternehmen erzielt, von denen viele ihre Teilnahme an der Veranstaltung 2026 zugesagt haben. Die Organisatoren haben großes Interesse von mehreren global tätigen Unternehmen festgestellt, und Verhandlungen zur Bestätigung ihrer Teilnahme laufen bereits.
Nach der erfolgreichen Präsenz auf Maderalia und anderen Veranstaltungen wie dem Speed Networking Meeting Club Madera 2025 und der AEIM-Generalversammlung geht der Werbekalender von FIMMA + Maderalia weiter. Die nächste große Station ist die Feria Hábitat València vom 29. September bis 2. Oktober, wo FIMMA + Maderalia im neuen Bereich „Contract 360 by Maderalia“ mit einem prominenten Informationsstand vertreten sein wird.
Vorausschauend auf 2026
Die Werbemaßnahmen werden im Vorfeld der Ausgabe 2026 weiter intensiviert und umfassen die Teilnahme an wichtigen Branchenveranstaltungen in ganz Europa. Im Kalenderjahr 2025 wird FIMMA + Maderalia für die nächste Ausgabe an wichtigen Standorten wie Pordenone (Italien), Istanbul (Türkei) und Barcelona werben. Für 2026 laufen die Vorbereitungen bereits, unter anderem sind Werbemaßnahmen in Lyon (Frankreich), Nürnberg (Deutschland), Mailand (Italien) und Porto (Portugal) geplant.
Während der Feria Hábitat València 2026 findet auch eine große Auftaktveranstaltung für die kommende Ausgabe 2026 statt, die den Beginn einer spannenden Phase für FIMMA + Maderalia signalisiert.
Da die FIMMA + Maderalia ihre Position als führende internationale Fachmesse weiter festigt, sind die Wachstumsaussichten der Veranstaltung besser denn je. Mit zunehmender Beteiligung globaler Unternehmen und einem stabilen, wachsenden Markt in Spanien wird die Ausgabe 2026 zu einem wichtigen Branchentreffpunkt.
Fazit
Die jüngsten Handelsreisen von FIMMA + Maderalia nach Deutschland haben die internationale Attraktivität der Veranstaltung nachhaltig unterstrichen. Mit positivem Feedback von Branchenführern, einer wachsenden Präsenz globaler Unternehmen und einem stabilen spanischen Markt sind die Voraussetzungen für eine noch erfolgreichere Ausgabe 2026 gegeben. Da die globale Reichweite der Veranstaltung weiter zunimmt, bleibt FIMMA + Maderalia auch weiterhin eine wichtige Plattform für Innovation und Geschäftsentwicklung im Maschinenbau- und Technologiesektor.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten von Designbranche, Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Stichworte: 2026 edition, Europa, Feria Valencia, FIMMA + Maderalia, Deutschland, globale Unternehmen, Branchenwachstum, internationales Interesse, Maschinen und Technik, Nordafrika, Spanien, Spanischer Markt, Fachmessen, Handelsmissionen, Valencia
Kommentare: