Mittwoch Juli 17, 2024
Die Termine für die nächste Ausgabe von FIMMA + Maderalia wurden offiziell bestätigt. Nach Abschluss einer äußerst erfolgreichen 40-jährigen Jubiläumsausgabe haben die Organisationskomitees in Zusammenarbeit mit Feria Valencia und Branchenvertretern die Termine für die nächste Veranstaltung festgelegt. Die kommende FIMMA + Maderalia findet von Dienstag, 10. November, bis Freitag, 13. November 2026, statt und markiert damit eine Rückkehr zum traditionellen Zeitplan im letzten Quartal des Jahres.
Diese Entscheidung wird durch bedeutende Neuerungen unterstrichen. Als wichtigste Veranstaltung für Materialien, Technologie und Komponenten in den Bereichen Möbel, Tischlerei, Innenarchitektur und Vertragsprojekte positioniert die Verschiebung zurück in den November FIMMA + Maderalia als wichtigen Fixpunkt im globalen Messekalender der Branche. Dieser Zeitpunkt ermöglicht eine größere Beteiligung internationaler Unternehmen und Betreiber, die zuvor durch den vollen Terminkalender der ersten Jahreshälfte eingeschränkt war.
Der Konsens zwischen den Organisationskomitees, der Feria Valencia und den Unternehmen der Branche hat die Voraussetzungen für das exponentielle Wachstum von FIMMA + Maderalia geschaffen. Nach den bemerkenswerten Ergebnissen der letzten Ausgabe zielen zukünftige Ausgaben der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung darauf ab, sowohl das Angebotsspektrum als auch die Ausstellungsfläche zu erweitern. Die Rückkehr zum Novembertermin ermöglicht es der Veranstaltung, dieser steigenden Nachfrage besser gerecht zu werden.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte den Teilnehmern strategische Vorteile. Einkäufer haben die Möglichkeit, fundierte Investitionsentscheidungen für das kommende Jahr zu treffen, was insbesondere für die Bereiche Maschinen und Technologie von Bedeutung ist. Diese Planung gibt der Holz- und Materialzulieferindustrie außerdem ausreichend Zeit, neue Innovationen vorzubereiten und vorzustellen, ohne mit Spitzenzeiten in der Produktion und Auftragserfüllung zu kollidieren.
Im Wesentlichen stärkt die Verschiebung auf November den Status von FIMMA + Maderalia als zentrales internationales Ereignis in der zweiten Jahreshälfte, fördert eine stärkere internationale Beteiligung und passt sich den strategischen Planungszyklen wichtiger Akteure der Branche an.
Besucher können sich während der Veranstaltung auch über einen angenehmeren Aufenthalt in Valencia freuen, da die Hotelverfügbarkeit im Vergleich zur geschäftigen Sommersaison geringer ist. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Besuche um zwei oder drei Tage zu verlängern, da die Messe in Bezug auf Angebot und Ausstellungsfläche voraussichtlich groß und vielfältig sein wird. Darüber hinaus ist die Veranstaltung im November für internationale Käufer, darunter Fachleute aus islamischen Ländern, zugänglicher, da sie nicht mit der Ramadan-Zeit zusammenfällt.
Rückkehr zu traditionellen Terminen
Diese Entscheidung markiert das Ende eines historischen Zyklus für FIMMA + Maderalia, das nächstes Jahr seine 41. Ausgabe feiern wird. Ursprünglich im letzten Quartal des Jahres abgehalten, wurde die Veranstaltung in den Vorjahren in die ersten Monate verschoben. Die 35. Ausgabe im Oktober 2011 war die letzte, die im letzten Quartal stattfand.
Die darauffolgende Ausgabe war mit einem schwierigen wirtschaftlichen Klima konfrontiert und wurde auf 2014 verschoben. Sie wurde im Rahmen der globalen Initiative „See You in Valencia“ vom 11. bis 14. Februar parallel zur Cevisama und Feria Hábitat abgehalten. Dieses Format wurde 2016 und 2018 wiederholt, wobei letzteres ausschließlich mit der Fliesen- und Badezimmerveranstaltung stattfand.
Nach Unterbrechungen aufgrund von COVID-19 fanden FIMMA + Maderalia 2022 (29. März bis 1. April) und 2024 (14. bis 17. Mai) unabhängig voneinander statt. Nach diesen erfolgreichen Ausgaben steht die Veranstaltung nun kurz vor der Rückkehr zu ihren traditionellen Terminen.
Offizielle Statistiken der letzten Ausgabe
Die jüngste Ausgabe endete in jeder Hinsicht mit außergewöhnlichem Erfolg. Offizielle Statistiken zeigen einen Anstieg der Direktaussteller um 12 % (65 % aus Spanien und 35 % aus dem Ausland) und eine Steigerung der Auslastung um 67.9 % bei der FIMMA und 7.6 % bei Maderalia. Die Ausstellungsfläche wuchs um 38 % und überschritt 72,000 Bruttoquadratmeter.
Was die Besucherzahl betrifft, so gab es 35,190 registrierte Besucher, davon 82 % aus Spanien und 12 % aus dem Ausland aus 63 Ländern. Die Mehrheit der Besucher waren Möbelhersteller, Fachleute für Dekoration, Innenarchitektur und Vertragsprojekte sowie Tischlereien und Lagerhändler. Die letztgenannte Gruppe verzeichnete im Vergleich zur vorherigen Ausgabe einen bemerkenswerten Besucherzuwachs von 36 %.
Internationale Besucher kamen überwiegend aus europäischen Märkten und stellten über 60 % der internationalen Besucher. Die nordafrikanischen Märkte verzeichneten einen Anstieg ihrer Beteiligung um 17 %. Auch Südamerika und Nordamerika waren stark vertreten.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf FIMMA + Maderalia
Gefällt Ihnen diese Nachricht? Folgen Sie uns auf LinkedIn
Stichworte: beste Zeitschrift für Holzbearbeitung, Zimmerei, Feria Valencia, FIMMA + Maderalia, FIMMA + Maderalia 2026, Möbelkomponenten, Holzbau, Messe, Holz News Deutschland, Holzbearbeitung und Fertigung, holzverarbeitende Industrie, Holzbearbeitungsmesse, holzbearbeitung
Kommentare: