Mittwoch Dezember 4, 2024
Mit der neuesten Innovation von Dürr können gemischte Zweikomponenten-Lacksysteme erstmals direkt in das Rücklaufsystem des Zerstäubers integriert werden. Dadurch entfallen VOC-Emissionen bei Spülvorgängen und Farbwechseln in der Lackierkabine. Diese fortschrittliche Lösung wird seit über einem Jahr erfolgreich in zwei Decklacklinien implementiert.
Traditionell setzen gemischte 2K-Lacksysteme bei Spül- und Farbwechselprozessen erhebliche Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in die Luft der Lackierkabine frei. Bei herkömmlichen Methoden wird Restlack in einen Trichter oder direkt in die Auswaschanlage gespült, wodurch über 70 % der Kabinenluft mit VOCs belastet sind. Die EcoBell PurgeBox von Dürr, ausgestattet mit speziellen Filtermatten, reduziert die VOC-Emissionen bereits um bis zu 60 % und setzt damit einen neuen Standard für umweltfreundliche Lackierprozesse.
Die Neuentwicklung von Dürr reduziert die VOC-Belastung weiter, indem sie eine Rückführung von 2K-Klarlacken analog zum klassischen 1K-Verfahren ermöglicht. Für gemischte Klarlacksysteme aus Härter und Stammlack war dies bisher undenkbar. Durch einen patentierten Prozessablauf mit exakt aufeinander abgestimmten Parametern können gemischte 2K-Materialien ohne Aushärtung über eine im Zerstäuber integrierte Rückführung zurückgespült werden. Diese Technologie umfasst bis zu zwei Hauptnadeln im Zerstäuber und die etablierte Membranventiltechnik, die eine hohe Mischqualität bei minimalem Mischvolumen sicherstellt. Geringe VOC-Emissionen von nur 5 Prozent entstehen ausschließlich bei der Glockentellerreinigung im EcoBell Cleaner D2, während beim Spülen oder Farbwechsel keine VOC-Freisetzung erfolgt.
Der Effekt endet innerhalb der normalen Zykluszeit
Das Rückführungssystem für gemischte 2K-Materialien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Zeit. Beim Reinigen von Glockenteller und Zerstäuberoberfläche im EcoBell Cleaner D2 können Spülen und Grundieren parallel erfolgen. Diese bisher nacheinander ausgeführten Schritte werden nun parallel innerhalb von nur 15 Sekunden abgeschlossen. Dies reduziert die Farbwechselzeit um die Hälfte, erhöht die Systemkapazität und lässt mehr Zeit zum Lackieren. Eingefärbte Klarlacke können nun ohne Zykluszeitverluste aufgetragen werden, was den Automobilherstellern eine viel breitere Nutzung von Effektlackierungen ermöglicht, die bisher exklusiven Segmenten vorbehalten waren.
In Kombination mit der EcoBell4 Pro bietet dieses Setup eine beispiellose Flexibilität. Jeder Roboterarm verfügt über zwei Rückläufe für 2K-Materialien (2x2K), sodass die gleichzeitige Vorbereitung von Stammlack und Härter für die nächste Karosserie in einem separaten Kanal möglich ist, während die aktuelle Karosserie lackiert wird. Dieses Design stellt sicher, dass selbst chemisch inkompatible Lacke und Härter über dedizierte Kanäle aufgetragen werden können. Dürr testet die Klarlacksysteme seiner Kunden in seinem Testzentrum streng auf Kompatibilität. Bis heute haben sich alle getesteten 2K-Klarlacke als mit dieser innovativen Technologie kompatibel erwiesen, was eine nahtlose Rückführung und Sammlung über die Zerstäuber ermöglicht.
Rücknahmesystem reduziert Kosten für Einrichtungsgegenstände
Der Rotationszerstäuber EcoBell4 Pro ist mit Rückführungssystem in den Varianten 2x2C und 1x2C erhältlich, die EcoBell3 kann mit 1x2C nachgerüstet werden. Eine weitere Anlage mit dieser neuen Technologie befindet sich derzeit in der Inbetriebnahme. Neben der Vermeidung von VOC-Emissionen beim Spülen und Farbwechsel sowie einer deutlichen Reduzierung des Spülmittelverbrauchs überzeugt diese Lösung auch durch geringe Investitionskosten durch den Wegfall von Trichtern, EcoBell PurgeBox-Einheiten und weiteren Einbauten in der Lackierkabine.
Seit über einem Jahr bewährt sich das Rückführungssystem für gemischtes 2K-Material bei einem führenden Elektroautohersteller in zwei Decklacklinien mit 42 Hochrotationszerstäubern.
Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: Zurück, Automatisierung, Holzbeschichtungen, VOC-Emissionen, Lacksystem, Holzbearbeitungstechnik, passende Lösung
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us
Stichworte: Nr. 1 unter den Neuigkeiten aus der Holzverarbeitung, Automation, bestes Holzmagazin, beste Holznachrichten, Glasur, Beschichtungslösung, Zurück, Sprühbeschichtungslösung, wood, Holz und Paneel, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, holzverarbeitende Industrie, Holzbearbeitungsprozess
Kommentare: