Montag JULI 8, 2024
Seit 40 Ausgaben bietet die internationale Fachmesse für Maschinen, Werkzeuge und Komponenten für die Holz- und Möbelindustrie DREMA einen umfassenden Ansatz für die aktuellen Herausforderungen der Branche und präsentiert gleichzeitig die Erfolge der polnischen Holz- und Möbelindustrie. Das Know-how, das DREMA im Laufe der Jahre erworben hat, bedeutet, dass DREMA heute zusammen mit Marktführern und anerkannten Marken Geschichte schreibt und gleichzeitig die Richtung des gesamten Holzverarbeitungs- und Möbelherstellungsmarktes vorgibt.
„Es ist mir eine große Freude, meine Gedanken anlässlich der 40. Jubiläumsausgabe der DREMA-Messe mit Ihnen zu teilen. Dies ist eine einzigartige Veranstaltung, die nicht nur von der Langlebigkeit und kontinuierlichen Entwicklung der Holz- und Möbelbranche zeugt, sondern auch vom anhaltenden Engagement von Unternehmern, Experten und Enthusiasten auf diesem Gebiet. Im Laufe dieser vierzigjährigen Erfahrung ist die DREMA-Messe zu einer unbestrittenen Quelle der Inspiration, Innovation und Zusammenarbeit geworden.
„Es ist ein Ort, an dem sich Branchenführer treffen, die neuesten Technologien präsentieren, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig inspirieren und in die Zukunft der Branche investieren. Ich glaube, dass die diesjährige Messe ein unvergessliches Ereignis sein wird, das Menschen zusammenbringt und dazu beiträgt, neue Kapitel aufzuschlagen, die Entwicklungsperspektiven, Anpassung an neue Trends und Umweltverantwortung mit sich bringen“, lädt Andrzej Półrolniczak, Direktor der DREMA-Messe und Präsident des DROMA-Verbandes, zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein.
Die Fachmesse DREMA, die ihr 40. Jubiläum feiert, verkörpert perfekt die dynamische Antriebskraft der Holz- und Möbelbranche, in der drei Schlüsselfaktoren – Automatisierung, Robotisierung und die Präsentation von Maschinen im Betrieb – die Entwicklung von Unternehmen und die Zukunft der Holzverarbeitungs- und Möbelherstellungsbranche prägen. Automatisierung und Robotisierung sind nicht nur trendige Schlagworte, sondern strategische Richtungen, die die Produktionsprozesse in der Holz- und Möbelindustrie revolutionieren.
Die DREMA-Messe bietet eine einzigartige Plattform, auf der die neuesten Technologien im Bereich Automatisierung ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Von fortschrittlichen Systemen bis hin zu intelligenten Maschinen für die Holzbearbeitung und den Möbelbau steigern diese Innovationen die Produktionseffizienz, reduzieren Fehler und ermöglichen eine flexible Anpassung an sich schnell ändernde Marktanforderungen. Die Maschinenpräsentation auf der DREMA ist nicht nur eine Gelegenheit, moderne Geräte in Aktion zu erleben, sondern auch eine Chance, direkt mit Experten und Herstellern in Kontakt zu treten. Hier können Unternehmer und Fachleute verschiedene auf dem Markt erhältliche Lösungen erkunden, ihre Leistung und Funktionalität vergleichen und fundierte Kaufentscheidungen treffen, die das Wachstum ihres Unternehmens unterstützen.
„Die kommende Jubiläumsausgabe von DREMA ist nicht nur ein Beweis für den technologischen Fortschritt, sondern auch für die Fähigkeit der Holz- und Möbelindustrie, sich anzupassen und in die Zukunft zu blicken.“ Das 40-jährige Jubiläum von DREMA ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern vor allem auch ein Moment, darüber nachzudenken, wie viel erreicht wurde und welche Herausforderungen vor uns liegen. Ich gratuliere allen an der Organisation Beteiligten, Teilnehmern sowie Geschäftspartnern, dank denen diese Messe seit Jahren erfolgreich ist. Ich freue mich, Teil dieses wunderbaren Abenteuers mit Holz im Hintergrund zu sein“, betont Małgorzata Ożóg, stellvertretende Direktorin der DREMA-Messe.
Die im September stattfindende Veranstaltung für Fachleute und Enthusiasten der Holzverarbeitungs- und Möbelherstellungsbranche dient als äußerst effektive Plattform zur Förderung bewährter Verfahren und zur Präsentation von Produktinnovationen, modernen Maschinen und Geräten für die Holz- und Möbelindustrie. Der kontinuierlich hohe Standard der Ausstellung sowie sachbezogene Treffen und die enge Zusammenarbeit mit Ausstellern, Partnern und Förderern stellen sicher, dass die diesjährige Ausgabe der DREMA 2024 reich an innovativen Lösungen sein wird und den Teilnehmern Zugang zu den besten Branchenmöglichkeiten bietet.
Besucher von Poznan können sich auf spektakuläre Shows, informative Konferenzen und professionelle Workshops freuen, darunter den KOOPDREW-Kongress der Holzindustrie, den polnischen Möbelkongress, die Live-Möbelfabrik DREMA für Kinder, die Parkettzone, das Lackier- und Demonstrationsgelände, DREMA-Werkzeuge, DREMA-Hobby, DREMA-Design, die Clean Air Zone, die Wettbewerbsausstellung „Aus Holz gezaubert“, die polnische Meisterschaft im Nagelhämmern, LIVE-Holzbearbeitung, die Möbeltrendzone, die YouTuber-Zone und die Jubiläumsausstellung „DREMA History“. Darüber hinaus werden für die Besucher lebhafte Feierlichkeiten und besondere Überraschungen vorbereitet.
„Für unser Team ist es äußerst wichtig, dass wir auf die im Laufe der Jahre aufgebauten Partnerschaften zurückgreifen können, diese ständig stärken und uns gegenseitig inspirieren, was zu einem attraktiven Veranstaltungsprogramm und einer spektakulären Ausstellung führt“, ergänzt die stellvertretende Direktorin der DREMA-Messe, Małgorzata Ożóg.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf DREMA
Erhalten Sie weitere Neuigkeiten zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie: www.woodandpanel.us
Stichworte: Automation, Traum, DREMA 2024, Möbelherstellung, Robotisierung, Messe, Holz und Paneel, Holz-Neuheiten, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbearbeitungsveranstaltungen, holzverarbeitende Industrie, Zeitschrift für Holzbearbeitung
Kommentare: