Donnerstag, September 5, 2024
Die Ausgabe 2025 der CIFM / interzum guangzhou soll vom 28. bis 31. März im Canton Fair Complex in Guangzhou stattfinden und bekräftigt damit ihre Position als führende Plattform für die Zusammenarbeit der Branche. Auf einer Fläche von fast 180,000 Quadratmetern wird die Ausstellung über 1,500 Aussteller aus aller Welt begrüßen. Die Veranstaltung findet zeitgleich mit der zweiten Phase der China International Furniture Fair statt und wird voraussichtlich mehr als 210,000 Fachbesucher anziehen.
Wachstumstreiber für den expandierenden Möbelmarkt Asiens
Der Möbelmarkt in Asien befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Laut Statista werden die Umsätze bis 172.8 voraussichtlich 2024 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5.9 % in den nächsten fünf Jahren entspricht. In China wird die „Neu-für-Alt“-Politik voraussichtlich die Verbrauchernachfrage stark ankurbeln. Der Markt für Wohnmöbel wird bis 5 voraussichtlich 2025 Billionen Yuan erreichen.
CIFM / interzum guangzhou spielt bei diesem Wachstum weiterhin eine Schlüsselrolle und kommt der steigenden Nachfrage Asiens nach hochwertigen Möbeln entgegen. Die Veranstaltung präsentiert sieben Hauptkategorien, in denen fortschrittliche Materialien, innovative Technologien und trendige Designs in der globalen Möbelherstellung im Mittelpunkt stehen.
Präsentiert werden im Jahr 2025 globale Marken
Die Ausgabe 2024 zog führende internationale und inländische Marken wie IKEA, Holike und Oppein an, die alle nach strategischen Partnerschaften suchen. Im Jahr 2025 wird die Ausstellung erneut als Drehscheibe für führende globale Unternehmen dienen, die in China und Asiens florierenden Wohnungsbausektor einsteigen möchten. Zu den bestätigten Teilnehmern gehören Branchenriesen wie Henkel und Rehau aus Deutschland, LamiGraf aus Spanien und Ateja aus Indonesien. Wichtige globale Pavillons, darunter der deutsche, türkische und amerikanische Hardwood Export Council (AHEC), werden ebenfalls auf der Veranstaltung vertreten sein.
Stärkung der Branchenverbindungen
CIFM / interzum guangzhou ist die einzige Veranstaltung in China, die vom Europäischen Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen (EUMABOIS) unterstützt wird, der über 700 Unternehmen vertritt. Die Veranstaltung treibt weiterhin Innovationen voran und fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Möbel- und Holzbearbeitungsmaschinenbranche auf globaler Ebene.
Die Zukunft der Möbelherstellung gestalten
Die parallel zur China International Furniture Fair stattfindende Ausstellung schafft ein vernetztes Ökosystem, das Möbelhersteller mit Produktentwicklern verbindet. Unter dem Motto „Play Bigger“ für 2025 wird die Veranstaltung Foren, kuratierte Präsentationen und Gelegenheiten zum Business-Matchmaking bieten, die die Zusammenarbeit fördern und das zukünftige Branchenwachstum vorantreiben sollen.
Über die Organisatoren
Die Koelnmesse GmbH, einer der weltweit führenden Messeveranstalter, organisiert jährlich über 80 Veranstaltungen und zieht Aussteller und Besucher aus aller Welt an. Die China Foreign Trade Centre Group, Ltd. mit über 50 Jahren Erfahrung ist Veranstalter der größten Messe Asiens, der Canton Fair, sowie der CIFF Guangzhou, der größten Möbelmesse der Region. Beide Organisationen erweitern ihr globales Portfolio kontinuierlich und veranstalten Veranstaltungen in wichtigen Wachstumsmärkten wie Japan, Kolumbien und Italien.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf CIFM / Interzum Guangzhou, Holzbearbeitungs-Events ,
Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us
Stichworte: CIFM, cifm / interzum guangzhou, CIFM / interzum guangzhou 2025, Guangzhou, Neueste Nachrichten aus Guangzhou, Interzum, Magazin für die Holzindustrie, Holz-Neuheiten, Holz-Neuigkeiten und Updates, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, Holzbearbeitungsveranstaltung, Neuigkeiten zu Holzbearbeitungsveranstaltungen, holzverarbeitende Industrie, Zeitschrift für Holzbearbeitung, Neuigkeiten und Updates zur Holzbearbeitung, holzbearbeitung
Kommentare: