Holz & Paneel
Startseite » Aktuelle Holznachrichten » GEWs LED-Technologie treibt BJS‘ Revolution in der Holzbeschichtung voran

GEWs LED-Technologie treibt BJS‘ Revolution in der Holzbeschichtung voran

 Montag, Dezember 2, 2024

BJS revolutioniert die Produktivität der Holzbeschichtung mit GEW

BJS hat seinen Ruf als wichtiger Akteur auf dem hart umkämpften Markt für Holzbeschichtungen durch kontinuierliche Investitionen in fortschrittliche Technologien gefestigt. Der jüngste Durchbruch des Unternehmens ist eine hochmoderne Holzbeschichtungsanlage mit Soft-Roller-Beschichtungstechnologie und UV-LED-Härtung von GEW. Diese Innovation hat die Produktivität im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen mit Sprühbeschichtungs- und Ofentrocknungsverfahren verdoppelt.

Filip Linsbauer, Technischer Leiter bei BJS Czech, erläutert die Grenzen der herkömmlichen Sprühbeschichtung: „Herkömmlicherweise verwenden wir Sprühtechnologie, um mehrere Schichten Farbe auf das Teil aufzutragen. Wir mussten die Linie zweimal durchlaufen und dabei entstand aufgrund der Ineffizienz des Sprühprozesses viel Materialabfall. Unser Kunde forderte uns auf, die Technologie ein wenig weiter voranzutreiben. Aus diesem Grund haben wir den neuen Aufbau der Walzenbeschichtungslinie definiert.“
Bahnbrechende Soft-Roller- und UV-LED-Technologie

Diese Ineffizienzen wurden durch Soft-Roller-Beschichtung in Kombination mit UV-LED-Härtung behoben. Hana Kudrnová erklärt: „Früher mussten wir bei unserem Hauptprodukt, den Komponenten dafür, viermal durchgehen, um beide Oberflächen mit Sprühtechnologie abzudecken, indem wir die Grundierung und dann die Deckschicht aufsprühten. Dann entwickelten wir jedoch die Technologie der Soft-Roller mit 100 % UV-Härtung durch die LED-Lampen … wir können damit eine Oberfläche in einem Durchgang bearbeiten.“

Die Entscheidung für die UV-LED-Härtung anstelle der UV-Lichtbogenhärtung beruhte auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsvorteilen. Linsbauer betonte: „Als wir den Technologieaufbau für die Profilteile entwickelten, entschieden wir uns anstelle herkömmlicher Lampen für die LED-Härtung. Wir suchten nach dem richtigen Partner, der uns bei der Implementierung von LED unterstützt.“

Durch umfangreiche Tests bei drei verschiedenen Anbietern kristallisierte sich GEW als beste Wahl heraus: „Wir wollten wirklich gründliche Tests durchführen, um sicherzustellen, dass wir maximale Geschwindigkeit und Kapazität erreichen können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen … und wir fanden heraus, dass GEW das Beste ist.“
Produktions- und Nachhaltigkeitsvorteile

BJS hat durch die LED-Härtung viele Vorteile erkannt. Linsbauer erklärt: „Bei herkömmlichen Quecksilberlampen kommt es mit der Zeit zu Verschlechterungen und Schwankungen, was sich natürlich auf die Qualität der Produkte auswirkt. Mit LEDs wird ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielt, was auch eine wesentlich stabilere Qualität gewährleistet.“

Auch die Energieeffizienz hat sich deutlich verbessert: „LEDs können sofort gestartet und ausgeschaltet werden … wir können auf diese Situationen nahezu augenblicklich reagieren und den Aushärtungsprozess stoppen und so Energie sparen. Bei herkömmlichen Lampen ist das nicht möglich.“

Das Unternehmen reduzierte außerdem den Gesamtverbrauch der Produktionslinie um 30 % und minimierte den Abfall. „Unser Kunde baut seine Marke wirklich auf Umweltfreundlichkeit auf, also folgen wir diesem Beispiel mit dem, was wir hier tun“, sagte Linsbauer.
Einfacher Übergang und Implementierung

Die Umstellung auf LED-härtende Farben verlief dank der Unterstützung der Farblieferanten problemlos. Linsbauer bemerkte: „Die Umstellung von den klassischen Farben für Quecksilberlampen auf die LED-härtenden Farben verlief völlig unkompliziert … Unsere Lieferanten verstehen die Notwendigkeit der Umstellung und haben uns daher während des gesamten Prozesses umfassend unterstützt.“

Die gleichzeitige Einführung der Soft-Roller-Applikation und der UV-LED-Härtung verlief dank der Integrationsdienste von GEW reibungslos: „Wir fanden heraus, dass GEW sehr flexibel ist … wir haben es also einfach eingeschaltet und es lief“, sagte Linsbauer.
Wettbewerbsvorteile und Zukunftspläne

Kudrnová betonte den Wettbewerbsvorteil der neuen Technologie: „Wir sind die Ersten in unserem Segment, die in der Lage sind, sie in Serie zu produzieren. Das ist also definitiv unser Vorteil. Wir tun dies, um den Energieverbrauch aus Umweltschutzgründen zu eliminieren. Wir wollen führend sein und diesen nachhaltigen Weg weiter verfolgen.“

Linsbauer schloss mit einem Ratschlag für diejenigen, die über die LED-Technologie nachdenken: „Mein Rat an alle, die in die LED-Härtung einsteigen möchten: Haben Sie keine Angst. Die Vorteile sind da. Es ist zwar ein gewisser Aufwand erforderlich, aber am Ende wird es sich auszahlen.“

Die Innovationsanstrengungen von BJS zeugen von einem Engagement für Nachhaltigkeit, betriebliche Effizienz und Marktführerschaft in der Holzbeschichtungsindustrie.

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf GEW

Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf  LinkedIn.

Stichworte: , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten und Veranstaltungsupdates aus der Holzbranche von Wood & Panel erhalten. Ich habe Wood & Panel gelesen Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN