Wood & Panel
Startseite » Nachrichten » BeA präsentierte Autotec, die digitale Befestigungslösung, auf der LIGNA

BeA präsentierte Autotec, die digitale Befestigungslösung, auf der LIGNA

 Mittwoch, Juni 4, 2025

Autotec_LIGNA

Die BeA Group, ein norddeutsches Unternehmen mit der Marke Autotec und Hauptsitz in Ahrensburg bei Hamburg, präsentierte Lösungen auf der LIGNA 2025, die die automatisierte Verschraubung digital mit dem System und einer webbasierten Anwendung verbindet. Die neue Autotec Connector Box sei ein entscheidender Fortschritt in der Digitalisierung der Produktion, heißt es bei BeA. Alle relevanten Messdaten, darunter die Anzahl der Setzvorgänge und der Systemdruck, werden nun in Echtzeit übermittelt.

BeAcademy ermöglicht weiteren Input

Dies verhindert nicht nur teure Systemausfälle, wie sie durch Ausrüstung Es ermöglicht nicht nur die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsanforderungen bei der Befestigung, sondern auch die präventive Wartung stark beanspruchter Teile. Serviceaufträge können initiiert und automatisch bestellt und geliefert werden. Die kürzlich gegründete BeAcademy wird künftig weitere Inhalte bereitstellen, um Nutzer zu befähigen, Routinewartungen und kleinere Reparaturen selbstständig durchzuführen.

Heft- und Nagelgeräte-optimiertes Fahrwerk

Darüber hinaus bietet der auf Autotec Skater Vario basierende, fortschrittliche Skater Technologie wird präsentiert. Mit seinem höhenverstellbaren Griff und der präziseren Serienbefestigung ermöglicht er professionellen Anwendern ergonomischeres und effizienteres Arbeiten. Er dient zudem als Untergestell für verschiedene Klammer- und Nagelgeräte von BeA und KMR. Ein wichtiger Aspekt des Skater Vario ist, dass er sowohl die traditionelle 30-Grad- als auch die 0-Grad-Befestigung unterstützt. Laut BeA kann die Einführung des Eurocode 5 durch die Reduzierung der benötigten Befestigungsmittel zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Schnelles, präzises und zuverlässiges Einsetzen der Schraube

Ein weiteres Highlight ist der neue Schrauber Autotec SD evo für die Verarbeitung magazinierter Schrauben. Mit diesem Verfahren werden Armierungsholz, Gips- und Faserzementplatten sowie Beplankungen von Decken- und Bodenschalungen befestigt. Ziel der Weiterentwicklung des Vorgängermodells ist es, das Einschrauben für vielfältige Anwendungen schneller, präziser und vor allem sicherer zu machen. Gerade in vollautomatisierten Anlagen ist die Prozesssicherheit entscheidend. Möglich machen dies unter anderem das exzellente Schraubenmagazin, der starke Servomotor, die präzise Einschraubführung, die Vorschubüberwachung und der präzise justierte Anschlag.

Über die BeA Group

Bei der Entwicklung von BeA-Geräten und -Verbindungselementen berücksichtigt die Gruppe stets die neuesten Entwicklungen und Spezifikationen. Dies umfasst neue Technologien für den Einsatz kreativer Materialien sowie sich entwickelnde Arbeitsbedingungen. Für sie Automatisierung Technologie ist dabei besonders wichtig. Um ihren geschätzten Kunden stets die beste Option für zuverlässige und nachhaltige Befestigungen zu bieten, arbeiten sie weltweit mit den führenden Herstellern von Robotertechnologie und Brückensystemen zusammen.

Die Kunden der BeA Group stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Ziel ist es, Menschen bei ihren zukunftsorientierten Ambitionen und Visionen zu unterstützen und gleichzeitig ihre unmittelbaren Bedürfnisse zu erfüllen. Dafür engagieren sich täglich über 450 Mitarbeiter in über 40 Ländern.

BeAs Kunden müssen sich auf die hohe Qualität ihrer Produkte verlassen können, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Daher legt BeA großen Wert auf strenge Qualitätskontrollen und exzellenten Kundenservice. Mit über 110 Jahren Erfahrung ist sich das Unternehmen seiner Verpflichtung gegenüber seinen Kunden bewusst.

Weitere Neuigkeiten lesen Sie unter: LIGNA, Automatisierung, Ausrüstung, Technologie, Faserplatten, Bodenbeläge

Erhalten Sie solche Updates über die Website der amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie: woodandpanel.us

Stichworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten aus der Holzindustrie und Veranstaltungsupdates erhalten von Wood & Panel. ich habe gelesen Wood & Panel Hinweis zum Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN