Holz & Paneel
Startseite » Holzbearbeitungsnachrichten » ANDRITZ nimmt eine Einlinien-Eukalyptus-Zellstofffabrik für Suzano in Brasilien in Betrieb

ANDRITZ nimmt eine Einlinien-Eukalyptus-Zellstofffabrik für Suzano in Brasilien in Betrieb

 Donnerstag, August 8, 2024

ANDRITZ nimmt das weltweit größte einsträngige Eukalyptus-Zellstoffwerk in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat den Betrieb einer neuen Zellstofffabrik für den brasilianischen Zellstoffproduzenten Suzano in Ribas do Rio Pardo, Mato Grosso do Sul, erfolgreich aufgenommen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird diese Anlage die weltweit größte einsträngige Eukalyptuszellstofffabrik sein und eine jährliche Produktionskapazität von 2.55 Millionen Tonnen aufweisen.

Bemerkenswerterweise wird die Fabrik ohne fossile Brennstoffe betrieben und verwendet zu 100 % angepflanzte Bäume als Rohstoff. Sie wird energieautark sein und überschüssigen Ökostrom für lokale Versorger und das nationale Stromnetz erzeugen.

„Diese neue Zellstofffabrik wird unsere Produktionskapazität steigern und gleichzeitig unsere Umweltbelastung deutlich reduzieren. Damit unterstützen wir unsere finanziellen und ökologischen Ziele. Die eingesetzten Spitzentechnologien stehen im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Vertrauen und Zuverlässigkeit sind bei einem Projekt wie diesem von entscheidender Bedeutung und wir haben beides in unserer Partnerschaft mit ANDRITZ gefunden“, erklärte Maurício Miranda, technischer Leiter bei Suzano und verantwortlich für den Bau der Fabrik.

ANDRITZ lieferte eine äußerst ressourceneffiziente Zellstofffabrik mit modernsten Technologien für die Faserproduktion und Chemikalienrückgewinnung auf EPCC-Basis (Engineering, Procurement, Construction, Civil Works). Der Lieferumfang umfasste eine umfassende Holzverarbeitungsanlage mit fünf Hackschnitzellinien, die weltweit größte einsträngige Faserlinie (Kapazität über 8,000 adt/d) mit einzigartiger Wasch- und Bleichtechnologie auf Basis von DD-Washern, ein innovatives Zellstofftrocknungssystem mit zwei energieeffizienten Trocknungslinien, eine energieeffiziente Schwarzlaugenverdampfungsanlage, einen HERB-Rückgewinnungskessel zur Maximierung der Dampfproduktion für die Stromerzeugung, einen Biomassekraftwerkskessel mit ANDRITZ EcoFluid Bubbling Fluidized Bed (BFB)-Technologie sowie eine komplette Weißlaugenanlage mit Kaustifizierungsanlage und zwei Kalköfen.

Um die Umweltleistung des Werks weiter zu verbessern, liefert ANDRITZ auch Vergasungsanlagen für den fossilfreien Betrieb der Kalköfen und eine SulfoLoop-Schwefelsäureanlage zur Herstellung von Schwefelsäure in Industriequalität aus den konzentrierten Geruchsgasen und dem elementaren Schwefel des Werks. Diese Innovation wird Schwefel aus Abfallströmen recyceln und das Werk in Bezug auf Schwefelsäure völlig autark machen.

„Wir fühlen uns geehrt, dass Suzano uns als EPCC-Partner für die Umsetzung dieses Vorzeigeprojekts ausgewählt hat und dabei unsere fortschrittlichsten Technologien für Effizienz und Kreislaufwirtschaft zum Einsatz kommen wird“, sagte Jarno Nymark, Vorstandsmitglied von ANDRITZ.

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf ANDRITZ

Erhalten Sie weitere Updates zur amerikanischen Holzverarbeitungsindustrie über: www.woodandpanel.us

Stichworte: , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare:

Lesen Sie das Magazin online

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Neuigkeiten und Veranstaltungsupdates aus der Holzbranche von Wood & Panel erhalten. Ich habe Wood & Panel gelesen Privatsphäre und Datenschutz.

Unsere Partner

LINKEDIN