DONNERSTAG November 7, 2024
Ahlstrom, ein weltweit führendes Unternehmen für faserbasierte Spezialmaterialien, hat von der Science Based Targets Initiative (SBTi) die Anerkennung für seine ehrgeizigen kurz- und langfristigen Emissionsreduktionsziele erhalten und damit einen verifizierten Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050 festgelegt. Diese Ziele stehen im Einklang mit Ahlstroms Mission „Reinigung und Schutz mit jeder Faser für eine nachhaltige Welt“ und positionieren das Unternehmen als zukunftsorientierten Vorreiter in Sachen Klimaverantwortung im Materialsektor.
Die SBTi hat bestätigt, dass Ahlstroms kurzfristige Emissionsziele für Scope 1 und 2 die strengen Standards erfüllen, die erforderlich sind, um die globale Erwärmung auf höchstens 1.5 °C zu begrenzen. Bis 2030 verpflichtet sich Ahlstrom, seine absoluten Treibhausgasemissionen (THG) der Scope 1 und 2 gegenüber dem Basiswert von 42 um 2021 % zu senken. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen der Scope 3 – zu denen Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen, Kraftstoff und energiebezogenen Aktivitäten sowie vorgelagertem Transport und Vertrieb gehören – im gleichen Zeitraum um 25 % zu senken.
Die langfristigen Ziele von Ahlstrom sind noch ehrgeiziger, darunter eine 90-prozentige Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2050 sowie eine 90-prozentige Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Bereichs 3. Diese Ziele decken den gesamten Lebenszyklus der Produkte ab, von den vorgelagerten Aktivitäten bis hin zur Verarbeitung, Verwendung und Entsorgung der verkauften Produkte am Ende ihrer Lebensdauer.
Zusammenarbeit über Wertschöpfungsketten hinweg ist der Schlüssel, sagt CEO
Helen Mets, Präsidentin und CEO von Ahlstrom, betonte, wie wichtig Maßnahmen und branchenweite Zusammenarbeit sind, um diese Ziele zu erreichen. „Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns und wir sind diesem Ziel voll und ganz verpflichtet“, sagte Mets. „Die Bestätigung unserer Ziele ist ein wichtiger Meilenstein, aber es sind unsere Maßnahmen, die wirkliche Auswirkungen haben werden. Wir haben bei den Emissionen der Bereiche 1 und 2 Fortschritte gemacht und arbeiten daran, den Bereich 3 in Angriff zu nehmen. Um erfolgreich zu sein, ist die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg unerlässlich. Wir sind entschlossen, eine Vorreiterrolle einzunehmen, indem wir Produkte entwickeln, die sicher und nachhaltig sind und dazu beitragen können, den COXNUMX-Fußabdruck unserer Kunden zu verringern.“
Über die Science Based Targets Initiative
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Partnerschaft zwischen CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Die SBTi bietet Beratung zur wissenschaftlich fundierten Zielsetzung und bewertet die Emissionsziele von Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft und den globalen Klimazielen übereinstimmen.
Die verifizierten Klimaziele von Ahlstrom veranschaulichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und stärken seine Führungsposition bei faserbasierten Spezialmaterialien mit dem Ziel, einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche und die Umwelt zu haben.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf Ahlstrom
Mehr erfahren Neuigkeiten zur Holzbearbeitung, Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Stichworte: Ahlstrom, Branchen-News, Netto-Null-Emissionen, News, Wissenschaftsbasierte Ziele, Aktuelles, Holz und Paneel, Holzmagazin, Holz-Neuigkeiten und Updates, Holzbearbeitung, Holzbearbeitung und Fertigung, Holzbe- und -verarbeitung, holzverarbeitende Industrie, Zeitschrift für Holzbearbeitung, Neuigkeiten zur Holzbearbeitung
Kommentare: