| | | | | Welche Produkte können wir am Stand D09 erwarten? Haben Sie für die LIGNA besondere Innovationen in petto? | | Ja, wir haben eine Gruppe von vier Unternehmen der Deurotech-Gruppe. Jedes dieser Unternehmen hat ziemlich viel in Innovationen investiert, um hier erstmals auf der LIGNA auszustellen. In einigen Bereichen, insbesondere auf der Imprägnieranlage, zeigen wir mit der Firma VITS Produkte, mit denen wir in Zukunft die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck unserer Kunden erheblich senken können. Wichtig ist die Verknüpfung der verschiedenen Produkte unseres Unternehmens zur Anzeige im „Deurotech Connected System“, das es uns ermöglicht, die Produktivität und Qualität unserer Produkte auch über eine für unsere Kunden leicht zugängliche App zu überwachen. |
|
|
| | | | | | | Seitdem Sie 100 % der Deurotech Group übernommen haben, können Sie uns kurz über die Übernahme informieren und uns sagen, welchen Nutzen Sie aus dieser Zusammenarbeit ziehen? Wie war die Zusammenarbeit? | | Nun, für mich ist es nichts Neues, 100 % der Deurotech Group zu besitzen. Ich war schon vorher hundertprozentiger Anteilseigner, der Finanzinvestor investierte vor etwa drei Jahren in das Unternehmen, aber ich habe die Anteile des Finanzinvestors im vergangenen Dezember erneut erworben, um das Unternehmen wieder in Familienbesitz zu bringen. Ich denke, das Unternehmen profitiert davon, weil Entscheidungen schneller getroffen werden und die Kunden durch die Familienbeteiligung am Unternehmen im Sinne eines Gewinns profitieren. |
|
|
| | | | | | | Welche Hauptvorteile können Kunden durch Möbeloberflächen erzielen? Welche Hauptfunktionen bieten Sie im Allgemeinen durch diese Innovation? | | Die Deurotech Group wurde gegründet, um unseren Kunden eine Vielzahl von Produkten im Bereich der Oberflächentechnik anzubieten. Nicht nur den Imprägnierungsbereich, für den wir bekannt sind, sondern auch die Harzproduktion. Mit unserer Firma IFA produzieren wir das Primärharz und liefern Imprägniermaschinen zum Fixieren mit dem Harz. Darüber hinaus haben wir aber noch zwei Firmen namens Wessel und Airprotech, die im Bereich der Luftreinigung und Luftaufbereitung tätig sind. Dies ist heutzutage ein großes Thema, bei dem es um die Reduzierung des Produktionsprozesses, die Kostensenkung und andere Emissionen wie VOCs geht, die heutzutage aus Umweltschutzgründen sehr wichtig sind. |
|
|
| | | | | | | Wie ist die Resonanz auf VITS-Laminatböden? | | Laminatböden sind natürlich schon seit vielen Jahren ein Topprodukt. VITS ist das Unternehmen, das die Folien für Böden und das Laminat für Böden herstellt. Die Imprägnierung ist dabei von entscheidender Bedeutung und sorgt für ein Produkt, das für die Kunden akzeptabel ist. Wir haben in den letzten zehn Jahren großen Erfolg im Bodenbelagsgeschäft gehabt. Ich würde sagen, 80 % der Bodenbelagsproduktion, die Imprägnierung in Überzügen, wird auf VITS-Maschinen hergestellt. Wir haben weltweit etwa 1000 Maschinen im Einsatz und der Bodenbelag war in den letzten zehn Jahren ein Wachstumsmotor für unser Geschäft in der Laminatindustrie im Allgemeinen. | | | | | | | | Erzählen Sie uns von Ihren Erwartungen an die LIGNA. Stellen Sie Produkte aus dem Bereich Finishfolienoberflächen aus? Welche Top-Lösungen präsentieren Sie hier mit Ihren Beschichtungsanlagen? | | Zu unserem Geschäft gehören natürlich nicht nur die Melamin- oder Phenol-Imprägniermaschinen, wir stellen auch Beschichtungslinien oder Finishfoliensysteme her. Der Finishfolienmarkt ist ein tragfähiger und starker Markt, obwohl die Maschinen so produktiv sind, dass eine Maschine eine große Menge an Finishfolie produzieren kann. Wir haben bereits vier bis fünf Maschinen in Betrieb und es gibt noch mehr Kapazität auf der Finishfolienseite. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden hier auf der Messe zu treffen, um ihre Anforderungen an Finishfolie und andere Bereiche zu besprechen. Und wir können auch erwarten, dass wir dies auch in den darauffolgenden Tagen tun können. | | | | Was sind die Marketingstrategien der Zukunft für 2020? | | Was unsere Marketingstrategien angeht, ist das Jahr 2019 für uns fast vorbei. Vielmehr ist unsere Produktion in den meisten Unternehmen schon seit längerem für 2020 ausgelastet. Wir wollen unser Portfolio für die Zulieferer unserer Kunden erweitern und insbesondere im Bereich Umwelt und Spezialprodukte mehr Kunden gewinnen, die mit uns sprechen. Wir freuen uns also auf das Jahr 2020. | | | | | | | | |
|
|
|
|
|