FINNOS ist bekannt für seine erstklassigen Scanlösungen mit fortschrittlicher Technologie. Der Branchenlösungsanbieter trägt mit seinen ultimativen Innovationen zur Steigerung der Produktionseffizienz bei. Jyri Smagin, CEO von FINNOS, hat uns kürzlich über die neuesten Scantechnologien und -funktionen des Unternehmens aufgeklärt. Außerdem sind wir überwältigt, dass er über die Stärken, Angebote, Strategien und natürlich die Teilnahme an der LIGNA spricht. Auszüge.
Wie würden Sie als führender Anbieter von Scantechnologie den Ansatz und die wichtigsten Stärken Ihres Unternehmens beschreiben?
Jyri Smagin : Der Ansatz von Finnos war von Anfang an kundenorientiert, was bedeutet, dass alles, was wir tun und entwickeln, auf den tatsächlichen Kundenbedürfnissen beruht. Die zweite Säule unserer Grundwerte ist das herausragende Kundenerlebnis, einschließlich der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie des Kundendienstes.
Auf welche aktuellen Innovationen konzentrieren Sie sich und wie spiegeln diese die aktuellen Branchentrends wider?
Jyri Smagin : Eine unserer jüngsten bedeutenden Innovationen ist ein Patent für die Neuro-Computertomographie. Dies bedeutet, dass wir mit einem stationären 2-Richtungs-Röntgenscanner durch den Einsatz von KI (künstlicher Intelligenz) dieselben Endergebnisse erzielen können wie mit einem herkömmlichen CT-Scanner (Computertomographie). Diese Art von Innovation macht Spitzentechnologie für Forstwirtschaftsunternehmen aller Größen zugänglicher und führt zu erheblichen Ertragssteigerungen in der Fabrik.
Können Sie die Hauptvorteile erläutern, die Ihre Rundholzmesssysteme den Kunden bieten? Können Sie außerdem Finnos‘ Rundholzröntgentechnologie und ihre einzigartigen Funktionen näher beleuchten?
Jyri Smagin : Unser Röntgenscanner erkennt über 120 verschiedene Merkmale des gescannten Stammes. Jeder Kunde verwendet je nach Bedarf einen etwas anderen Satz von Merkmalen in seiner Produktion. Einige der am häufigsten verwendeten Röntgenfunktionen sind Rindendurchmesser, Knotenerkennung (Größe, Menge, Art) und beispielsweise Fremdkörpererkennung (Metall, Steine, Kunststoff usw.). Bei Verwendung dieser Erkennungsfunktionen kann ein Werk das Rohmaterial, d. h. die Stämme, sehr genau den spezifischen Endprodukten zuordnen. Normalerweise beobachten wir nach der Installation unseres Röntgenscanners eine Ertragssteigerung von 2-5 %, was dramatisch ist! Diese Steigerung bedeutet, dass der ROI für den Scanner weit unter 12 Monaten liegt.
Wie trägt die Rundholzvermessungstechnik zur Optimierung der Produktivität und Effizienz von Sägewerken bei?
Jyri Smagin : Rundholz stellt bei jedem Sägewerk die mit Abstand größte Kostenquelle dar. Wenn ein Sägewerk in der Lage ist, die effiziente Nutzung von Rundholz durch genaue und präzise Messungen zu maximieren, hat dies einen erheblichen positiven Effekt auf die Gesamtleistung des gesamten Sägewerks. Das ist keine Zauberei, sondern basiert auf moderner Spitzentechnologie, die eine bestmögliche Nutzung der größten Kostenquelle ermöglicht.
Angesichts der weltweit zunehmenden Bedeutung der Scantechnologie stellt sich die Frage, welche Kernstrategien Sie umsetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte auf dem Markt hervorstechen?
Jyri Smagin : Das lässt sich leicht beantworten: durch ein herausragendes Kundenerlebnis. Wer einmal in die Welt von Finnos eingetreten ist, möchte sie nicht mehr verlassen. Dies ist unser Leitprinzip für alles, was wir auf jeder einzelnen Ebene des gesamten Unternehmens tun.
Wie ist Ihre Marktpräsenz außerhalb Europas in den USA? Planen Sie in naher Zukunft eine Expansion in andere internationale Regionen?
Jyri Smagin : Wir erweitern ständig den Umfang unserer Scantechnologie in Nordamerika. Unsere nächste Installation wird im Januar 2025 im Bundesstaat Washington stattfinden. Wir haben eine Partnerschaft mit dem nordamerikanischen Unternehmen Carbotech geschlossen, um unsere Expansionsstrategie in Nordamerika zu beschleunigen.
Wir sind auf allen Nadelholzmärkten weltweit aktiv und bauen unsere Präsenz durch eigene Tochtergesellschaften oder lokale Partner ständig aus.
Die LIGNA 2025 rückt immer näher. Können Sie uns Ihre Pläne für die Teilnahme an diesem führenden Event der Holzverarbeitungsbranche verraten?
Jyri Smagin : Wir präsentieren das Konzept myFinnos, das die Scanner der gesamten Fabrik umfasst und diese Datenquellen in einer Benutzeroberfläche kombiniert. Die Präsentation des Konzepts wird aus LEGOS erstellt und die Größe des Dings beträgt etwa 6 x 6 m.
Abschließend: Wie stellen Sie sich die Zukunft der Holzscantechnologiebranche in den nächsten fünf Jahren vor und welche Marketingstrategien werden Sie verfolgen, um auf diesem sich entwickelnden Markt die Nase vorn zu behalten?
Jyri Smagin: In der Zukunft der Holzscantechnologie dreht sich alles um Daten.
Generieren Sie qualitativ hochwertige Daten (Scanner)
Sammeln Sie diese Daten und verbinden Sie Datenpunkte (Fingerabdrucktechnologie, Cloud-Technologie)
Verarbeiten Sie diesen großen Datensatz in eine leicht verständliche und nutzbare Form (KI, AR, UI).
Unsere Marketingstrategie bleibt die gleiche wie bisher. Wir wollen für Mill der bevorzugte Partner im Datenhandling sein.
Um dies erreichen zu können, investieren wir ständig massiv in die Kundenerfahrung und in die Forschung und Entwicklung modernster Technologien.