José Gomes, Range Engineering Leader HFB02 – BA LR Store & Organize-Möbel von IKEA, erzählt, wie sehr er sich darauf freut, die LIGNA in ein paar Monaten wieder zu besuchen, und was die LIGNA für ihn zu einem Muss macht! Auszüge!
WPE: Sie besuchen die LIGNA schon seit Jahren. Was macht die LIGNA für Sie zu einem Muss?
José Gomes: Die LIGNA ist ein Schaufenster der holzverarbeitenden Industrie: Produkte, Dienstleistungen und Technologien.
Es ist eine ideale Plattform, um über die neuesten Trends in der Holzbearbeitungstechnologie auf dem Laufenden zu bleiben, Einblicke in Branchentrends zu gewinnen und Marktinformationen zu erhalten, die meinem Unternehmen zugute kommen könnten.
Darüber hinaus bietet es eine großartige Gelegenheit zum Networking mit Fachleuten und Experten der Branche. Und da Sie über eine beispiellose Vielfalt der weltweit führenden Lieferanten an einem Ort verfügen, ist es eine perfekte Gelegenheit, Geschäfte zu machen: Sie können mit mehreren Beteiligten verhandeln und Verträge auf sehr effiziente Weise abschließen.
Und nicht zuletzt können mir die Seminare und Workshops zu branchenrelevanten Themen wertvolle Erkenntnisse liefern, die ich zur Verbesserung der Abläufe und Prozesse in meinem Unternehmen nutzen kann.
WPE: Was wird für Sie ausschlaggebend sein, die LIGNA.23 zu besuchen?
José Gomes: In diesem Jahr werde ich mich vor allem für nachhaltigere, erneuerbare und wiederverwertbare Ressourcen interessieren, um ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.
Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für die neuesten Innovationen und technologischen Fortschritte, die die Automatisierung ermöglichen und die Produktionseffizienz steigern.
WPE: Wie sehen Sie die Fokusthemen der LIGNA.23?
José Gomes: Obwohl ich davon überzeugt bin, dass vorgefertigte Bauverfahren eine hervorragende Möglichkeit zum schnellen und effizienten Bauen bieten und in naher Zukunft die Bauweise sein werden, hat mein Geschäft hauptsächlich mit der Holzverarbeitung zu tun und daher bin ich hauptsächlich an der Verarbeitung umweltfreundlicher Materialien und der Umwandlung von Holz in Holz interessiert.
Die Zeiten des „Business as Usual“ sind vorbei – die Erde ist jetzt unser einziger Interessenvertreter und wir müssen Wege für ein nachhaltiges Wachstum finden: unter Berücksichtigung der Materialien, wie wir sie verarbeiten und wie wir sie bewegen.
WPE: Warum unterscheidet sich die LIGNA von jeder anderen Holzbearbeitungsmesse?
José Gomes: Es ist die Vielfalt dessen, was präsentiert wird.
Wie ich bereits erwähnt habe, werden nicht nur Technologien, sondern auch Produkte und Dienstleistungen berücksichtigt.
Aber auch bei den Ausstellern spiegelt sich die Vielfalt wider – von weltweit führenden Zulieferern bis hin zu kleineren/Start-up-Unternehmen in verschiedenen Bereichen und aus der ganzen Welt.